Ausschreibung des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau zum „Erstellung des Evaluierungsberichtes für das Biosphärenreservat Bliesgau“
gemäß § 3 VOL/A sowie Bekanntmachung nach § 12 Absatz 2 VOL/A
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau vergibt die Erstellung des Evaluierungsberichtes einschließlich der Teilnahme an entsprechenden Abstimmungsgesprächen bis zur Einreichung der Berichts-Endfassung durch das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beim deutschen MAB-Nationalkomitee.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Unterlagen:
Anhang 1: Hinweise zum Abfassen und zum Versand des Evaluierungsberichts
Anhang 2: Evaluierungsbogen der UNESCO
Anhang 3: Antrag auf Anerkennung der Biosphäre Bliesgau als UNESCO-Biosphärenreservat
Anhang 4: Stellungnahme des MAB-NK zum Antrag
Anhang 5a: Rahmenkonzept-SWOT (Entwurfsfassung)
Anhang 5b: Rahmenkonzept-Strategie (Entwurfsfassung)
Anhang 5c: Rahmenkonzept-Aktionsplan (Entwurfsfassung)
Anhang 7: Formblatt „Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung"
Antworten auf Fragen zur Ausschreibung
1.) Frage: Können außer den in den Ausschreibungsunterlagen beigefügten relevante Publikationen und Informationen zum Biosphärenreservat Bliesgau, die für die Erstellung des Evaluierungsberichts verwenden werden können, zugesandt werden?
Antwort: Ja, die Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes stellt alle vorliegenden Daten und Publikationen, die relevant sind, zur Verfügung.
2.) Frage: Werden relevante Karten durch die Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes er- und zur Verfügung gestellt?
Antwort: Ja
3.) Frage: In der Leistungsbeschreibung ist vom „breiter Beteiligung der regionalen Akteure“ die Rede. Es sollen primär aber nur acht Präsenztage angeboten werden. Hier wird ein Widerspruch gesehen.
Antwort: Aufgrund des engen Zeitplans wird die Beteiligung in erster Linie innerhalb von Gremiensitzungen erfolgen. Daher sollten etwa acht Präsenztage ausreichen.
4.) Frage: Muss der Auftragnehmer das gesamte zur Verfügung stehende Datenmaterial sichten oder erfolgt seitens des Auftraggebers eine Vorauswahl relevanter Punkte?
Antwort: Seitens des Biosphärenzweckverbandes wird ein Stichwortkatalog zum Überprüfungsfragebogen vorgelegt.
5.) Frage: Die Zuschlagskriterien benennen auch SDG und Lima Action Plan als wichtige Kenntnisbereiche. Welche Rolle sollen diese bei der Berichtserstellung spielen?
Antwort: Zu SDG und Lima Action Plan sind im Rahmen des Berichtes Bezüge herzustellen.