schliessen
Vortragsabend: Grüner Stahl

Die Geschichte unserer Region ist eng mit Stahlerzeugung und -weiterverarbeitung verknüpft. 200 Jahre lang war Kohle die Grundlage für wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand unserer Region. Wegen des Klimawandels müssen wir umsteuern.

Für die Stahlerzeugung wird nicht nur immens viel Energie benötigt, um den Schmelzvorgang bei extrem hohen Temperaturen zu ermöglichen, sondern auch ein chemisches Substrat für die Reduktion von Eisenoxid. Hierfür erscheint Wasserstoff ideal.

Wasserstoff - Energieträger der Zukunft

Guido Kickelbick, Professor für Anorganische Festkörperchemie der Universität des Saarlandes, wird uns Einblicke geben in die Chemie dieses faszinierenden Moleküls, und wie es gelingen kann, Wasserstoff zu produzieren, zu transportieren und zu bevorraten.

Grüner Stahl - Wo stehen wir?

Gleichzeitig erfahren wir von Daniel Krech, Roheisengesellschaft Saar (RoGeSa), wo die Reise hingeht und was mit den mehr als vier Milliarden Zuschüssen geschehen soll, die von Bund und Land für die Zukunft der Stahlerzeugung an der Saar bereitgestellt werden.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit der Biosphären-VHS St. Ingbert finden Sie hier im:
Nachhaltigkeitsprogramm 2025 

Hier geht es direkt zu den Veranstaltungen mit Möglichkeit der Online-Anmeldung:
Veranstaltungsseite der Biosphären-VHS

Highlight
Partner

kostenlos

Nächste Termine:
21.05.2025
Mittwoch
18:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist:
16.05.2025
Treffpunkt:
Rohrbacher Mühle
Mühlstraße 36
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Koordinaten:
Anmeldung: Ja
Anmeldefrist:
Die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen.
Anmeldung über:

Anmeldung und weitere Informationen: www.vhs-igb.de, 06894/13-726, vhs@st-ingbert.de

Auch das kleine Rohrbach kann auf eine lange Tradition in der Eisen- und Stahlverarbeitung zurückblicken. Nicht zuletzt wurde die erste Seilbahn auf die Zugspitze von der Firma Heckel aus Rohrbach gefertigt.

Es freut uns daher besonders, dass wir diesen Vortragsabend in der Rohrbacher Mühle anbieten können. Wir hoffen auf rege Beteiligung, interessante Diskussionen und im Anschluss auf zahlreiche Fragen an die Experten im Anschluss an die Vorträge in der gemütlichen Atmosphäre der Rohrbacher Mühle.

Weitere Infos:
Nachhaltige Anreise

Rohrbach ist sehr gut mit der Bahn und mit dem Bus zu erreichen. Um Ihre persönliche Anreise zu planen, empfehlen wir die SaarVV-App. Die Haltestelle "Mühlstraße, Rohrbach St. Ingbert" ist nur ca. 200 m entfernt.

Veranstalter:
Logo der Biosphären-VHS St. Ingbert
Frank Ehrmantraut, Mitarbeiter der Biosphären-VHS St. Ingbert
Tel.: (0 68 94) 1 37 26
Referent / Leitung:
Prof. Guido Kickelbick und Daniel Krech
Treffpunkt & Koordinaten:
21.05.2025 | Mittwoch
Vortragsabend: Grüner Stahl
Rohrbacher Mühle
Mühlstraße 36
66386 St. Ingbert-Rohrbach