schliessen
Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen

Klimaschutz macht auch vor dem Thema Ernährung nicht halt. Wie einfach es sein kann, durch eine bewusste Lebensmittelauswahl und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln Treibhausgase zu reduzieren, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Wie wirkt sich unsere Ernährung auf das Klima aus?

Wie kann ich klimafreundlich einkaufen?

Wie verlässlich sind Labels wie „klimafreundlich“ oder „Bio“?

Welchen Einfluss hat die Zubereitung von Lebensmitteln auf das Klima?

Referentin: Theresia Weimar-Ehl, Diplom-Biologin und Leiterin des Bereichs Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Saarland e.V.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit der Biosphären-VHS St. Ingbert finden Sie hier im:
Nachhaltigkeitsprogramm 2025 

Hier geht es direkt zu den Veranstaltungen mit Möglichkeit der Online-Anmeldung:
Veranstaltungsseite der Biosphären-VHS

Highlight
Partner

kostenlos

Nächste Termine:
09.04.2025
Mittwoch
18:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist:
04.04.2025
Treffpunkt:
Rohrbacher Mühle
Mühlstraße 36
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Koordinaten:
Anmeldung: Ja
Anmeldefrist:
Die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen.
Anmeldung über:

Anmeldung und weitere Informationen: www.vhs-igb.de, 06894/13-726, vhs@st-ingbert.de

Weitere Infos:
Nachhaltige Anreise

Rohrbach ist sehr gut mit der Bahn und mit dem Bus zu erreichen. Um Ihre persönliche Anreise zu planen, empfehlen wir die SaarVV-App. Die Haltestelle "Mühlstraße, Rohrbach St. Ingbert" ist nur ca. 200 m entfernt.

Veranstalter:
Logo der Biosphären-VHS St. Ingbert
Frank Ehrmantraut, Mitarbeiter der Biosphären-VHS St. Ingbert
Tel.: (0 68 94) 1 37 26
Referent / Leitung:
Theresia Weimar-Ehl, Diplom-Biologin und Leiterin des Bereichs Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Saarland e.V.
Treffpunkt & Koordinaten:
09.04.2025 | Mittwoch
Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen
Rohrbacher Mühle
Mühlstraße 36
66386 St. Ingbert-Rohrbach