schliessen
Stadtrundgang: Klimawandel in der Stadt - Was passiert und was wir tun können?

Wer kennt sie nicht: die Herausforderungen von Hitzestau, Trockenheit und Starkregen?

Erleben Sie bei einem informativen Stadtrundgang von der Fußgängerzone zur Gustav-Clauss-Anlage, wie der Klimawandel unsere Städte beeinflusst. Anhand konkreter Beispiele wird die Problematik im Siedlungsbereich deutlich gemacht und entsprechende Gegenmaßnahmen werden anschaulich erläutert.

In der Gustav-Clauss-Anlage wird Herr Fettig, Werkleiter Abwasserbetrieb, das Förderprogramm „Wasserzeichen“ vorstellen und auf das Thema Starkregen eingehen.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit der Biosphären-VHS St. Ingbert finden Sie hier im:
Nachhaltigkeitsprogramm 2025 

Hier geht es direkt zu den Veranstaltungen mit Möglichkeit der Online-Anmeldung:
Veranstaltungsseite der Biosphären-VHS

Highlight
Partner

kostenlos

Nächste Termine:
30.08.2025
Samstag
15:00 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist:
27.08.2025
Treffpunkt:
Engelbertskirche/Alte Kirche, Haupteingang
Kaiserstraße
66386 St. Ingbert
Koordinaten:
Anmeldung: Ja
Anmeldefrist:
Die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen.
Anmeldung über:

Anmeldung und weitere Informationen: www.vhs-igb.de, 06894/13-726, vhs@st-ingbert.de

Weitere Infos:
Nachhaltige Anreise

St. Ingbert ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Bahnhof aus sind es 10 Gehminuten bis zum Treffpunkt in der Fußgängerzone.

Veranstalter:
Logo der Biosphären-VHS St. Ingbert
Frank Ehrmantraut, Mitarbeiter der Biosphären-VHS St. Ingbert
Tel.: (0 68 94) 1 37 26
Referent / Leitung:
Claus Günther und Christian Fettig
Treffpunkt & Koordinaten:
30.08.2025 | Samstag
Stadtrundgang: Klimawandel in der Stadt - Was passiert und was wir tun können?
Engelbertskirche/Alte Kirche, Haupteingang
Kaiserstraße
66386 St. Ingbert