schliessen
Vortrag: Schwammstadt

Die Auswirkungen des Klimawandels sind heute in Form von immer häufigeren Extremereignissen wie Starkregen, Dürren und Hitzewellen spürbar. Diese Naturphänomene bedrohen nicht nur unsere Infrastruktur und die Lebensmittelversorgung, sondern auch unsere Gesundheit und Lebensqualität.

Besonders in urbanen Gebieten mit einem hohen Anteil versiegelter Flächen wird die Gefahr solcher Extremereignisse verstärkt. Der Boden kann das Wasser nicht mehr aufnehmen, was zu Überschwemmungen bei Starkregen führt. Gleichzeitig sorgt die Versiegelung für trockenere Böden, die in Dürreperioden keine ausreichende Wasserversorgung bieten. Es ist zu erwarten, dass der Klimawandel und das Wachstum unserer Städte diese Problematik in Zukunft noch verschärfen werden.

Um dem entgegenzuwirken, gewinnt das Konzept der „Schwammstadt“ zunehmend an Bedeutung. Dabei wird Wasser als wertvolle Ressource betrachtet, die nicht nur abgeleitet, sondern aktiv zurückgehalten und genutzt werden soll. So entstehen urbane Räume mit erhöhter Aufenthaltsqualität, die gleichzeitig vor Hitze und Starkregen schützen. Richtig ausgeführt, kann die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung konventionelle Regenwasserkanäle ersetzen und dabei ihre Vorteile zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten ausspielen.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit der Biosphären-VHS St. Ingbert finden Sie hier im:
Nachhaltigkeitsprogramm 2025 

Hier geht es direkt zu den Veranstaltungen mit Möglichkeit der Online-Anmeldung:
Veranstaltungsseite der Biosphären-VHS

Highlight
Partner

kostenlos

Nächste Termine:
01.10.2025
Mittwoch
18:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist:
26.09.2025
Treffpunkt:
Schulungsraum VHS-Geschäftsstelle
Kaiserstraße
66386 St. Ingbert
Koordinaten:
Anmeldung: Ja
Anmeldefrist:
Die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen.
Anmeldung über:

Anmeldung und weitere Informationen: www.vhs-igb.de, 06894/13-726, vhs@st-ingbert.de

Weitere Infos:
Nachhaltige Anreise

St. Ingbert ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Bahnhof aus sind es 10 Gehminuten bis zum Schulungsort in der Fußgängerzone.

Veranstalter:
Logo der Biosphären-VHS St. Ingbert
Frank Ehrmantraut, Mitarbeiter der Biosphären-VHS St. Ingbert
Tel.: (0 68 94) 1 37 26
Referent / Leitung:
Vincent Ried
Treffpunkt & Koordinaten:
01.10.2025 | Mittwoch
Vortrag: Schwammstadt
Schulungsraum VHS-Geschäftsstelle
Kaiserstraße
66386 St. Ingbert