schliessen
Wildkräuterwanderung „heimische Wildpflanzen - ein Aromafeuerwerk für Geschmacksknospen und die Sinne

Bei unserer Kräuterwanderung tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Wildgemüse, die unsere heimische Natur bereithält. Diese wertvollen Pflanzenschätze sind nicht nur eine Bereicherung für unseren Speiseplan, sondern auch reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen, die uns guttun.

Während unserer Wanderungen besprechen wir die wichtigsten Erkennungsmerkmale der essbaren Pflanzen, und wie wir sie sicher bestimmen können. Ob Brennnessel, Löwenzahn oder Giersch – jede Pflanze hat ihre einzigartigen Eigenschaften, die es zu entdecken gilt.

Ein besonderer Teil unserer Tour widmet sich der Zubereitung schmackhafter Delikatessen aus diesen Wildkräutern. Dazu gibt es Tipps und Anregungen zur Verarbeitung, und um das Ganze abzurunden, natürlich noch die ein oder andere kleine wilde Kostprobe.

Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam ein Kräuterprodukt herstellen für zu Hause.

€20

Nächste Termine:
25.04.2025
Freitag
15:00 - 17:30 Uhr
Anmeldefrist:
24.04.2025
Treffpunkt:
Jägersburger Weiher
Schloßstr.
66424 Homburg Jägersburg

Kleiner Parkplatz an der Gustavsburg

Koordinaten:
49.371224171633735, 7.3210170960647245
Anmeldung: Ja
Anmeldefrist:
Die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen.
Anmeldung über:

Anmeldung erforderlich: KEB SaarPfalz, Tel.: 06894/96305-16, Fax: 06894/96305-22, E-Mail:keb-saarpfalz@bistum-speyer.de

Bitte mitbringen: Wetter angepasste Kleidung, eine Sitzunterlage, einen Becher, sowie ein Schraubglas

Ort/Treffpunkt: Jägersburger Weiher Parkplatz Schloßstraße

Dauer: ca. 2,5 Std.

Kosten: € 20 inkl. Skript ein wilder Snack/Getränk und Kräuterprodukt

Anmeldung:

Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz

Karl-August-Woll-Str. 33

66386 St. Ingbert

Telefon: 06894/9630516

Fax: 06894/9630522

www.keb-speyer.de

Weitere Infos:
Nachhaltige Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel Die Wanderung ist über kurze Fußwege auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Täglich fahren die Buslinien 505 (Homburg-Höchen-Bexbach) und 280 (Homburg-Kusel) Jägersburg an. Ein Ausstieg bietet sich bei Linie 505 an der Haltestelle „Schlossweiher“ an. Von hier aus kann auf Höhe des Schlossweihers bereits nach ca. 150m in die Wanderung eingestiegen werden. Bei Ankunft mit Line 280 empfiehlt sich ein Ausstieg an der Haltestelle „Ortsmitte“ von hier aus sind es ca. 350m bis zur Gustavsburg, wo man direkt auf die Beschilderung der Tour entlang des Weihers trifft. Fahrplaninfos finden Sie unter: www.saarfahrplan.de

Veranstalter:
Angela Bloedorn
Tel.: (01 51) 12 95 63 18
Referent / Leitung:
Angela Bloedorn, Fotografin/NaturCoach, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), Natur-und Achtsamkeitstrainerin (DAWG- Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
Treffpunkt & Koordinaten:
25.04.2025 | Freitag
Wildkräuterwanderung „heimische Wildpflanzen - ein Aromafeuerwerk für Geschmacksknospen und die Sinne
49.371224171633735, 7.3210170960647245
Jägersburger Weiher
Schloßstr.
66424 Homburg Jägersburg