Nachhhaltig leben – mit den Partnerbetrieben der Biosphäre Bliesgau gelingt es!
Wie lässt sich eine umweltbewusste und nachhaltige Lebensweise umsetzen und unkompliziert in den Alltag integrieren? Mit den „Partnerbetrieben des Biosphärenreservates Bliesgau“ gelingt das bessere Leben leichter.
Wer seinen Alltag umweltbewusst gestalten will, steht vor vielen Fragen und neuen Aufgaben, die schon mal überfordern können: Was macht ein umweltbewusstes Leben aus? Wer bietet mir klimaneutrale Produkte und wie kann ich nachhaltig meine Freizeit verbringen oder Urlaub machen? Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein umweltbewusstes, möglichst klimaneutrales Leben, um CO2-Emissionen zu minimieren und damit unseren Planeten zu schützen. Befeuert durch die Fridays-for-Future-Bewegung und durch die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt ein breiter Bewusstseinswandel ein. Geradezu exemplarisch für nachhaltige Konzepte in Wirtschaft und Gesellschaft steht die Biosphäre Bliesgau, denn in der Modellregion sollen neue Formen des wirtschaftlichen Handelns und Lebens entwickelt, entfaltet und verknüpft werden. Im Netzwerk „Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Bliesgau“ sind derzeit 57 Betriebe aus der Region gemeinsam aktiv. Sie fühlen sich dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet und erfüllen bei ihren Produkten und Angeboten anspruchsvolle Umweltkriterien. Für den Verbraucher ein großer Vorteil, denn er kann bei diesen Betrieben ruhigen Gewissens konsumieren.
Umweltbewusste Ernährung muss nicht teuer und kompliziert sein, denn wer auf regionale Obst- und Gemüsesorten, handgemachte Lebensmittel ohne industrielle Zusatzstoffe und auf eine einfache, aber gute Küche setzt, hat schon viel gewonnen. Hochwertige und regionale Bio-Lebensmittel produzieren die Bliesgau-Molkerei, die Bio-Metzgerei Weller, die Bio-Imkerei Wenzel, die Bliesgau Ölmühle und viele weitere regionale Erzeuger sowie die fünf landwirtschaftlichen Betriebe Wintringer Hof, Neukahlenberger Hof (Neue Haus Sonne gGmbH), Grenzlandhof, Biolandhof auf dem Kore und Biolandhof Wack. Klimaschonend schlemmen können Genießer beispielsweise im Restaurant Café Kostbar in Saarbrücken oder im Restaurant Bellevue in Blieskastel-Biesingen. Vegane Küche gibt es im WorldFoodTrip und nachhaltig bietet das Café Lenert in Blieskastel gegen die Lebensmittelverschwendung eine „Überraschungstüte mit Nichtverkauftem“ an, um nur vier der zehn Gastro-Partner zu nennen. Gesundheit und Tipps zum Wohlbefinden bieten die Naturheilpraxis und Heilpflanzenschule Geiger, Kräuter & Co. von Christine Littig oder die zertifizierte Waldtrainerin Jutta Klicker in ihren Waldbaden-Kursen. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Biosphärenreservat Bliesgau stellen naturbezogene Freizeitveranstaltungen wie Vogelbeobachtungen, Führungen durch das Orchideengebiet in Gersheim, kulinarische Wanderungen oder Eseltouren zusammen. Und egal, wofür Sie sich entscheiden, für das Klima spielen An- und Abreise stets die entscheidende Rolle: Nutzen Sie die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege im Biosphärenreservat Bliesgau oder reisen Sie, immer gut getaktet, mit Bus und Bahn! Infos hierzu finden Sie unter www.saarfahrplan.de.
red/win