Pressemitteilung des Saarpfalz-Kreises vom 2. August 2021

Eine der schönsten Liegenschaften im Saarland
Sommertour der Naturlandstiftung mit Minister Reinhold Jost

Das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim ist eins der Ziele gewesen, das die Naturlandstiftung Saar unter Führung von Umweltminister Reinhold Jost bei ihrer diesjährigen Sommertour ansteuerte. Der Vorsitzende der Naturlandstiftung Saar geriet gleich zu Beginn der Veranstaltung ins Schwärmen: „Das Kulturlandschaftszentrum in der Gemeinde Mandelbachtal ist eine der schönsten Liegenschaften, die wir im Saarland haben – ein Leuchtturm der Biodiversität.“

Sommertour Lochfeld

Umweltminister Reinhold Jost (l.) und Dr. Gerhard Mörsch (r.) lauschten wie alle weiteren Gästen den Ausführungen von Dr. Axel Didion (2. v. l.)  und Dr. Norbert Fritsch, Zoodirektor im Neunkircher Zoo (2. v. r.), über Flora und Fauna | Fotos: Sandra Brettar

Das Kulturlandschaftszentrum wurde vom Zweckverband „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“ eingerichtet. Hier werden Zusammenhänge zwischen der Landschaft und ihrer vielfältigen Nutzung begreifbar gemacht. Es gibt Informationsveranstaltungen, Seminare und praktische Lehrgänge rund um die Themenfelder Natur, Pflege der Landschaft und Kultur im Bliesgau.

Die Begleiterinnen und Begleiter der Sommertour diskutierten mit Minister Jost unter anderem die Schwerpunkte der Agrarpolitik des Landes. Minister Jost betonte, dass sich für ihn Naturschutz und Landwirtschaft gegenseitig ergänzen müssten, wie erfolgreiche Projekte der Naturlandstiftung zeigen. „Naturschutz durch Landnutz – das ist der saarländische Weg“, bekräftigte Reinhold Jost.

Die beiden Geschäftsführer des Zweckverbandes „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“, Eberhard Veith und Dr. Gerhard Mörsch, erläuterten den Gästen am Lochfeld die positiven Ergebnisse des Naturschutzprojektes „Auf der Lohe“, bei dem man von Beginn an auf die Einbindung der örtlichen Landwirtschaft gesetzt und längerfristige Pachtverträge abgeschlossen hat. „Mit diesen Pachtverträgen sind viele naturschutzfachlich wertvolle Kalkmagerrasen und Orchideenwiesen im Biosphärenreservat Bliesgau erhalten geblieben“, so Dr. Axel Didion, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Naturlandstiftung Saar.

Stets einen Rundgang wert ist die Außenanlage von Haus Lochfeld mit ihrem Bauerngarten, Kräutergarten, Obstlehrgarten, Beerengarten, Rosengarten und Schauweinberg. Zu den neuesten Attraktionen zählt der „begehbare Bienenkorb“, wo Besucherinnen und Besucher durch Glasscheiben in einem Bienenstock Bienen und ihrer Königin bei der Arbeit zusehen können. Ganz aktuell wurde zudem im Juni vom Umweltminister ein Futterautomat für Insekten übergeben, der Samen für Blühpflanzen enthält und an dem sich jeder bedienen kann, um zu Hause Blühpflanzen auszusäen.

„Es ist schön zu sehen, dass am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld im Laufe der Zeit und durch die Mithilfe von Beschäftigungsgruppen, finanziert über den Saarpfalz-Kreis, weitere Attraktionen entstanden sind und die wunderschöne Gartenanlage bereichern“, freute sich der 1. Kreisbeigeordnete Dieter Knicker, der an diesem Morgen Landrat Dr. Theophil Gallo vertrat.

Pressestelle des Saarpfalz-Kreises

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 06841 104-7176, Fax: 06841 104-7177

Ansprechpartnerinnen:

Sandra Brettar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06841 104-8218

Beate Ruffing, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06841 104-8215

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.