Bericht aus Altheim, eingereicht von Ortsvorsteherin Beate Lambert am 14. März 2022

Storchengeschichten im Bliesgau

Nachdem im vergangenen Jahr nach über 60 Jahren erstmals wieder ein Storchenpaar in Altheim im Bickenalbtal angesiedelt werden konnte, war jetzt im Frühjahr die Spannung groß, ob die Störche auch dieses Jahr wieder aus ihrem Winterquartier zurückkehren würden.

Storchenpaar Altheim Lambert Bildautorin: Beate Lambert

Schließlich ist der Rückweg aus Afrika oder Spanien sehr weit und birgt vielerlei Gefahren. Aber wie im vergangenen Jahr kam Mitte Februar Vater Storch zurück und machte sich sofort fleißig an die Ausbesserung des Nestes.

Und prompt fand sich eine Woche später auch eine Partnerin im Nest ein. Allerdings war an der Beringung feststellbar, dass es sich um eine andere Störchin aus Breitfurt handelte und nicht die Storchenmama vom vergangenen Jahr, die von den Anwohnern wegen ihres weißen sauberen Federkleides liebevoll „Schneewittchen“ genannt wurde.

Und wie im wirklichen Leben nahm dann am 1. Sonntag im März  das Drama seinen Lauf. „Schneewittchen“, mit Verspätung aus Afrika zurück, eroberte sich in vielen Luftkämpfen ihr Nest und auch ihren Partner zurück. Die jüngere Nebenbuhlerin musste das Feld räumen und ist vielleicht zu ihrem Partner nach Breitfurt zurückgekehrt.


Bleibt als Fazit: Altheim ist die erste Wahl und wer hier einmal heimisch ist, kommt zurück und verteidigt Nest und Revier.

Jetzt freut sich die Dorfbevölkerung wieder über das gewohnte Geklapper und auf den Storchennachwuchs im Sommer. Der Breitfurter Storch hockt immer noch allein in seinem Nest hat mir gestern der Ortsvorsteher von Breitfurt gesagt. Und die Störchin taucht kurzfristig immer mal wieder bei uns auf, aber sie hat keine Chance.

Beate Lambert

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.