RegioApp zeigt kurze Wege für regionale Produkte
Blieskastel. Um die regionalen Produzenten zu unterstützen, macht der Biosphärenzweckverband Bliesgau erneut auf die “RegioApp“ des „Bundesverbandes der Regionalbewegung“ und die darin zu findenden regionalen Erzeuger und Partner aufmerksam. Die „RegioApp“ kann man sich leicht und schnell herunterladen.
Das Partnerbetriebenetzwerk der Biosphäre Bliesgau nimmt als erste saarländische Initiative an der RegioApp teil | Bildquelle:Bundesverband der Regionalbewegung e. V.
Die Partnerbetriebe der Biosphäre Bliesgau waren die ersten Betriebe im Saarland, die sich der bundesweiten Vermarktungsplattform angeschlossen haben. Trotz aller Bestrebungen die Betriebe zu unterstützen, kämpfen aktuell einige kleinere Händler und Erzeuger um das Überleben. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, regionale Produzenten zu unterstützen. In den Anfängen der Corona-Pandemie hat man sich noch auf die regionalen Produkte besonnen und regionale Erzeuger konnten höhere Umsätze verzeichnen. Doch aktuell ergeht der Appell an die Bürger*innen der Region ihre regionalen Produzenten und die kleineren Verkaufsstellen nicht zu vergessen und mit dem Kauf heimischer Produkte oder mit dem Besuch von regionalen Gastro-Partnerbetrieben die regionalen Wertschöpfungsketten zu stärken. Die RegioApp kann bei der Suche helfen.
Der Bundesverband Regionalbewegung ist der Zusammenschluss, der die Regionalvermarktungsinitiativen bundesweit bündelt. Als digitales Werkzeug stellt er die „RegioApp“ zur Verfügung. In der Applikation (Nutzbar für iOS und Android Geräte) können sich die teilnehmenden Initiativen mit deren Mitgliedern und Produkten präsentieren. Betriebe, die regionale Produkte herstellen, verarbeiten oder verkaufen, können so auch mobil, vom Smartphone aus, ganz schnell und bequem von Verbrauchern gefunden werden. Der Nutzer erhält im Umkreis von 150 km seines Standortes angezeigt, welche Erzeuger, Verarbeiter, kleine Läden oder Gastronomiebetriebe mit regionaler Küche oder gar Märkte sich in seiner Nähe befinden. „Eine echt gute Informationsplattform für die Biosphärengäste, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Betriebe, ihre Produkte und Besonderheiten.“, so der Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Theophil Gallo.
Infos zu den regionalen Produzenten und Gastronomen in der Region finden Sie auch unter: https://www.biosphaere-bliesgau.eu/produkte
Und weitere Informationen zu den Biosphären-Partnern stehen unter folgender Webadresse zur Verfügung: https://www.biosphaere-bliesgau.eu/partner