Biosphärenverein Bliesgau macht sich fit für die Zukunft
Der Biosphärenverein Bliesgau e.V. führte kürzlich seine turnusgemäße Mitgliederversammlung durch. Sie fand am 3. Mai 2018 im Hubertushof Born in Niederwürzbach statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Die Wahl eines neuen Vorstandes.
Kontakte
Geschäftsstelle
Impressum
Biosphärenverein Bliesgau e.V.
Vorsitzender:
Torsten Czech
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Tel.: 06842/9600927
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Homburg/Saar (Vereinsregisternummer: 3 VR 1204)
Links
Hier finden Sie Links an interessante Vereine, Organisationen und Personen:
Schmetterlingsstiftung für den Bliesgau: www.udo-gerhardt-schmetterlingsstiftung.de
Spohns Haus - das ökologische Schullandheim in Gersheim: www.spohnshaus.de
Ministerium für Umwelt: www.saarland.de/ministerium_Umwelt.de
Biosphärenverein Bliesgau e.V.
Informieren und Fördern
Der Biosphärenverein wurde 2001 unter dem Namen „Freunde der Biosphärenregion Bliesgau e.V.“ gegründet. Der Verein widmete sich zunächst der Aufgabe, die Voraussetzungen für die Anerkennung des Biosphärenreservats Bliesgau zu schaffen. Nach der Anerkennung durch die UNESCO im Jahr 2009 wurden die Vereinsziele den neuen Bedingungen angepasst.
Unsere Aufgaben
Wir verstehen uns als Förderverein und Informationsforum für die Biosphäre Bliesgau. Die Förderung von Projekten und Maßnahmen zur Weiterentwicklung und zum dauerhaften Bestehen des Biosphärenreservats gehört zu unseren vorrangigen Aufgaben. Weiterhin engagieren wir uns in der Vermittlung von Bildung und Wissen zu Themen der Biosphärenregion.
Die Beteiligung der Menschen an der Weiterentwicklung ihres Lebensraumes und die Teilhabe an der Wertschöpfung sehen wir als ein wesentliches Merkmal einer Modellregion für Nachhaltigkeit. Das fordern und fördern wir. Unser lokales Engagement erfolgt vor dem Hintergrund des Wissens um die globalen Zusammenhänge.
Wir sind eine starke Gemeinschaft
Zu unseren Mitgliedern zählen das Umweltministerium, die Städte- und Gemeinden innerhalb der Biosphäre, der Saarpfalz-Kreis und der Stadtverband Saarbrücken, viele Vereine, Verbände, Organisationen und vor allem Privatpersonen. Finanziert wird die Arbeit des Vereins durch die Mitgliedsbeiträge und durch Spenden.
Machen Sie mit!

Biosphärenverein Bliesgau e.V. –
Wir sind Biosphäre zum Mitmachen
Der Biosphärenverein ist „Biosphäre zum Mitmachen“. Er ist Ideenschmiede und Bürgerforum und fördert Ideen und Projekte in unserer Region im Sinne einer Wertegemeinschaft für Nachhaltigkeit. Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte bilden sich in folgenden Arbeitsgruppen ab:
- Kommunikation und Netzwerkbildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Sport in der Biosphäre
- Kunst und Kultur in der Biosphäre
- Industriekultur / Stadt-Land-Beziehung
Die Arbeitsgruppen werden professionell betreut und bieten die Möglichkeit, sich anhand der vorgegebenen Schwerpunkte am Entstehen neuer Projekte für das Biosphärenreservat zu beteiligen. Erfahren Sie hier mehr über Ihre Mitgliedschaft im Biosphärenverein Bliesgau.