Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau!
In den vergangenen Monaten hat sich viel getan, auch in den Köpfen und den Herzen der Menschen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben verstanden, dass auch wir in Deutschland an der Größe unseres ökologischen Fußabdrucks dringend etwas ändern müssen. Vorbilder und Anregungen hierzu bietet seit nunmehr 16 Jahren das Biosphärenfest. Es findet am 25. August 2019 in der Ortsmitte von Homburg-Einöd statt - Sie sind herzlich eingeladen, feiern Sie mit!
Unsere Themen im Überblick:
Biosphäre Aktuell Klimafreundlich mit Bus, Bahn oder Rad zum Biosphärenfest Gelebte Nachhaltigkeit auf dem Biosphärenfest Zweiter Aufschlag zum Biosphärenfest in Homburg-Einöd "Ein ausgezeichneter Betrieb!" Besuchen Sie uns! – Neue Übersichtskarte der Partnerbetriebe erschienen
Biosphäre aktiv Landwirtschaf(f)t Vielfalt Begeisterte Botaniker in Sitterswald Mitmachen und Engagieren. „Biosphärengipfel 2019“ zieht positive Bilanz
Partner-Interview Interview mit dem Partnerbetrieb VeBistro
Flora & Fauna Der Bierschnegel – eine vom Aussterben bedrohte Schnecke wird gesucht
Bliesgau kulinarisch Bibbelsches Bohnesupp und Quetschekuche
Biosphäre Aktuell
Klimafreundlich mit Bus, Bahn oder Rad zum Biosphärenfest
Am 25. August, von 10:00 bis 18:00 Uhr, findet das diesjährige Biosphärenfest in der Ortsmitte von Homburg-Einöd statt. Mit mehr als 100 Ausstellern und einem bunten Rahmenprogramm können die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr mit den Themen, den Projekten und den Menschen der Biosphäre auf Tuchfühlung gehen. Aufgrund des beschränkten Parkplatzangebotes empfehlen die Veranstalter auf die Anreise mit dem PKW zu verzichten und die eigens bereit gestellten Bus-Angebote - oder alternativ das Fahrrad - zu nutzen.

Weitere Informationen hierzu
Gelebte Nachhaltigkeit auf dem Biosphärenfest
Viele Themen des Biosphärenreservates Bliesgau sind aktuell in aller Munde. Klimawandel, Insektensterben, Plastikmüll, aber auch Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Mobilität sind, „Fridays for Future“ sei Dank, in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Weitere Informationen hierzu
Zweiter Aufschlag zum Biosphärenfest in Homburg-Einöd
Am Sonntag, den 25. August, findet das diesjährige Biosphärenfest im Homburger Stadtteil Einöd statt. Mit mehr als 100 Ausstellern und einem bunten Rahmenprogramm können die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr mit den Themen, den Projekten und den Menschen der Biosphäre auf Tuchfühlung gehen.

Weitere Informationen hierzu
"Ein ausgezeichneter Betrieb!"
4-Sterne DTV-Klassifizierung, Partner der Biosphäre, TourCert Partner und SaarlandCard Gastgeber - Der Partnerbetrieb "Gästehaus Neumühle" in Ormesheim bietet den Biosphärengästen vorbildliche Qualität!

Weitere Informationen hierzu
Besuchen Sie uns! – Neue Übersichtskarte der Partnerbetriebe erschienen
Die Übersichtskarte „Besuchen Sie uns!“, somit die Broschüre der Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Bliesgau, ist neu erschienen.

Weitere Informationen hierzu
Biosphäre aktiv
Landwirtschaf(f)t Vielfalt
Welchen Beitrag kann die konventionelle Landwirtschaft zum Thema „Erhalt der biologischen Vielfalt“ und “Förderung der Strukturvielfalt“ in der Landschaft leisten?

Weitere Informationen hierzu
Begeisterte Botaniker in Sitterswald
Vor zwei Wochen fand in der Gemeinde Kleinblittersdorf, im Ortsteil Sitterswald, der diesjährige Tag der Artenvielfalt statt. Die Ergebnisse liegen noch nicht in Gänze vor, trotzdem lässt sich bereits heute positive Bilanz ziehen.

Weitere Informationen hierzu
Mitmachen und Engagieren. „Biosphärengipfel 2019“ zieht positive Bilanz
Die Ergebnisse des Biosphärengipfels am vergangenen Donnerstag in der Stadthalle St. Ingbert haben vor allen anderen Dingen eins gezeigt: Die Vielfalt der Aktivitäten und das enorme Engagement ihrer Mitstreiter zeichnet die Biosphäre Bliesgau aus!

Weitere Informationen hierzu
Partner-Interview
Interview mit dem Partnerbetrieb VeBistro
Heute stellen wir Ihnen das VeBistro – das vegane Bistro im Kulturlandschaftszentrum „Haus Lochfeld“ in Wittersheim vor. Die Inhaberin Rosi Bachmann ist mit dem VeBistro seit 2017 Partner des Biosphärenreservates Bliesgau!

Weitere Informationen hierzu
Flora & Fauna
Der Bierschnegel – eine vom Aussterben bedrohte Schnecke wird gesucht
Erzählt von Anita Naumann April 2018: Bei einem Spaziergang durch Blieskastel fällt mir eine relativ große, helle Schnecke auf. Vielleicht ein helles, noch nicht ausgewachsenes Exemplar vom Tigerschnegel? Zur Sicherheit mache ich ein paar Fotos, kann ja nicht schaden. Außerdem steht zu Hause das Buch „Die Landschnecken Deutschlands“.

Weitere Informationen hierzu
Biosphäre kulinarisch
Bibbelsches Bohnesupp und Quetschekuche
Die Zwetsche ist seit vielen Jahrhunderten der im Bliesgau am häufigsten vorkommende Obstbaum. Galt sie noch im 18. Jahrhundert als Grundnahrungsmittel und als die wichtigste Obstart unserer Region, ist die Ernte vom eigenen Baum heute für viele Bürger*innen nicht mehr angesagt. Deshalb möchten wir mit unserem Sommerrezept für einen wunderbar schlichten und bodenständigen Kuchen, den „Quetschekuche“, werben. Er passt vorzüglich und traditionsbewusst zur „Bibbelsches Bohnesupp“. Ihre Kombination ergibt ein gesundes und schmackhaftes Mittagessen - am besten natürlich mit Zutaten aus eigenem Anbau!
Unser Rezept stammt von Beate Lambert aus Altheim, Ortsvorsteherin und Liebhaberin der saarländischen Koch- und Backkunst!

Weitere Informationen hierzu
|