Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau!
Die aktuell frostigen Temperaturen und die langen Winterabende sind wieder mal ein sicheres Zeichen dafür, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Interesse und für Ihr Engagement in der Biosphäre Bliesgau im Jahr 2019 bedanken!
Das Team der Geschäftsstelle und der Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Theophil Gallo, wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020, das Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit bringen möge.
Mit herzlichen und vorweihnachtlichen Grüßen Ihr Biosphärenzweckverband Bliesgau
Meine Biosphäre Bliesgau. Meine Heimat. Weihnachtszeit.
 Katholische Pfarrkirche St. Hildegard im winterlichen St. Ingbert
Hier unsere aktuellen Themen im Überblick:
Biosphäre Aktuell Kulinarische Weihnachtsgeschenke aus der Region Neue Tourismusbetriebe und neuer Apfelsaftproduzent sind Partner der Biosphäre Commerzbank-Umweltpraktikum – Jetzt bewerben bis 15.01.2020 Bliesgau-Bio-Brotboxaktion 2019 - Gesundes Frühstück der Erstklässler Partnerbetrieb Henry´s Eismanufaktur wird Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2019!
Biosphäre Aktiv Freiwilliger Arbeitseinsatz mit dem Team vom Biosphärenzweckverband und Bliesgau Obst e.V. Anbringung der Nistkästen für Mauersegler Ein Kurzfilm über das Engagement junger Menschen in Biosphärenreservaten Freiwilligen-Aktion im Orchideengebiet mit den Azubis von "Across Barriers“ Erntezeit im Bliesgau - „Freiwillige in Parks“ packen mit an!
Partnerportrait Interview mit Franz Stolz
Flora & Fauna Vögel am Futterhäuschen
Bliesgau Kulinarisch Weihnachtliche Waffeln für große & kleine Naschkatzen
Biosphäre Aktuell
Kulinarische Weihnachtsgeschenke aus der Region
Weihnachten steht vor der Tür und vielleicht fragen auch Sie sich, mit was Sie dieses Jahr Ihren Lieben eine Freude machen können? Hier ein kleiner Tipp: Wie wäre es mit einem regional-typischen Geschenk?

weitere Informationen hierzu...
Neue Tourismusbetriebe und neuer Apfelsaftproduzent sind Partner der Biosphäre
Am 28. Oktober wurden erneut drei Betriebe als offizielle Partner des Biosphärenreservates anerkannt. Es handelt sich hierbei um die Tourist-Info der Stadt Homburg, die Kulturlandförderung Folz Mühle Bliesgau sowie das erste Partner-Hotel, PETERS Hotel & Spa in Jägersburg.

Weitere Informationen hierzu
Commerzbank-Umweltpraktikum - Jetzt bewerben bis 15.01.2020

Weitere Informationen hierzu
Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion 2019 -Gesundes Frühstück für Erstklässler
Strahlende Gesichter in den Grundschulen im Biosphärenreservat Bliesgau und in der Stadt Bexbach: Grund dafür ist die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion, die Schulanfänger jedes Jahr mit einem gesunden Frühstück aus regionalen Zutaten beschenkt.

Weitere Informationen hierzu
Partnerbetrieb Henry’s Eismanufaktur wird Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2019!
Das Unternehmen Henry’s Eismanufaktur aus Saarbrücken wurde im jährlich stattfindenden bundesweiten Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2019 als Landessieger Saarland ausgezeichnet.

weitere Informationen hierzu...
Biosphäre Aktiv
Freiwilliger Arbeitseinsatz mit dem Team vom Biosphärenzweckverband und Bliesgau Obst e.V.
Am 19. September startete das Team der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes, inklusive der zwei FÖJ'lerinnen, einen freiwilligen Arbeitseinsatz in den "Wettnauwiesen" in Reinheim. Unter der fachmännischen Leitung von Bliesgau Obst e.V. wurden Hecken sowie Obstbäume zurückgeschnitten. Letztere wurden dabei zusätzlich von Misteln befreit.

Weitere Informationen hierzu
Anbringung der Nistkästen für Mauersegler
Marie Marsollek, Freiwillige im ökologischen Jahr (FÖJ) Anfang September wurden wieder Nistkästen für Mauersegler an Hausfassaden angebracht und die FÖJ'lerin Marie Marsollek des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau durfte das Geschehen vor Ort mitverfolgen.

weitere Informationen hierzu...
Ein Kurzfilm über das Engagement junger Menschen in Biosphärenreservaten
Was ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und warum leben und engagieren sich junge Menschen in diesen Modellregionen für nachhaltige Entwicklung? In dem Kurzfilm „Biosphäre – jung und engagiert“ berichten zwei junge Erwachsene, was sie mit „ihrem“ Biosphärenreservat verbindet und warum sie sich dort engagieren.
weitere Informationen hierzu...
Freiwilligen-Aktion im Orchideengebiet mit den Azubis von ,,Across Barriers“
Lea Deckarm, Freiwillige im ökologischen Jahr (FÖJ) Im Herbst 2019 stand eine Freiwilligenaktion des Biosphärenzweckverbands Bliesgau in Kooperation mit einer Gruppe Azubis von "Across Barriers" an. Diese organisieren jedes Jahr ein solches Projekt und dürfen ihren Einsatzort selbst wählen. Im Mittelpunkt für die Firma steht vor allem das Teambuilding, der Spaß darf bei der gemeinnützigen Arbeit allerdings auch nicht zu kurz kommen!

weitere Informationen hierzu...
Erntezeit im Bliesgau - „Freiwillige in Parks“ packen mit an!
Marie Marsollek, Freiwillige im ökologischen Jahr (FÖJ) Durch das FÖJ beim Biosphärenzweckverband Bliesgau haben die FÖJ`ler Lea Deckarm und Marie Marsollek die Möglichkeit viele verschiedene Einblicke zu gewinnen. So nahmen sie beispielsweise an einer ehrenamtlichen Apfelernte mit den FIPs (= Freiwillige in Parks) am 26.10.2019 teil.

weitere Informationen hierzu...
Partner-Portrait
Interview mit Franz Stolz
Heute stellen wir Ihnen Franz Stolz aus St. Ingbert vor. Der Natur- und Landschaftsführer begleitet seine Gäste überwiegend in Blieskastel, in St. Ingbert oder auch in Wittersheim. Seit 2013 ist er Partner unseres Biosphärenreservates!

Hier geht's zum Interview...
Flora und Fauna
Vögel am Futterhäuschen
Jetzt im Winter ist es für viele wieder Zeit die Vogelfutterhäuser nach draußen zu stellen und den Vögeln die verschiedensten Körner und Nüsse anzubieten.Was gibt es auch Entspannenderes an kalten Wintertagen als den gefiederten Besuchern beim Kampf um die besten Körner zu zusehen.

weitere Informationen hierzu...
Bliesgau Kulinarisch
Weihnachtliche Waffeln für große & kleine Naschkatzen
von Lea Deckarm Was gibt es Schöneres als eine heiße Waffel an einem grauen, kalten Adventssonntag? Nach einem gemütlichen Spaziergang in der Biosphäre Bliesgau werfen meine FÖJ-Partnerin Marie und ich das Waffeleisen an. Ganz nach dem Motto "Probieren geht über Studieren“, denn ein einfacher Waffelteig lässt sich schnell nach Belieben verfeinern. Gerade in der Weihnachtszeit bietet es sich an, bereits bei der Teigherstellung verschiedene Gewürze zu verwenden.

Hier geht´s zum Rezept mit regionalen Zutaten ...
|