Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau!
„Endlich wieder gemeinsam Biosphäre erleben und regionale Qualität genießen!“ - das ist das Motto, unter dem wir zu unserem Biosphärenmarkt am 03. Juli von 11 bis 18 Uhr in die barocke Altstadt von Blieskastel einladen. Die Stadt und wir als Organisatoren des Marktes freuen uns, dass wir nach zwei Jahren wieder eine größere Veranstaltung auf die Beine stellen dürfen um Ihnen einige der vielen Schätze unserer Heimat präsentieren zu können. Und wer auch jenseits dieses Marktages auf Schatzsuche gehen möchte, dem empfehlen wir unseren biosphärischen Veranstaltungskalender unter www.biosphaere-bliesgau.eu/veranstaltungen. Er bietet von naturkundlichen und kulinarischen Wanderungen über künstlerische Reflektionen an der Wintringer Kapelle auch Sensenkurse und Achtsamkeitsübungen in der Natur, um nur einige Beispiele zu nennen. Es ist für jede und jeden etwas dabei, machen Sie mit!
Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und bleiben Sie gesund!
Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo und Ihr Team aus der Geschäftsstelle
Hier unsere aktuellen Themen im Überblick
Biosphäre Aktuell: Biosphärenmarkt am 03. Juli 2022 in der Barockstadt Blieskastel Prüfung bestanden: 20 frisch zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen Leibniz-Gymnasium baut erste Klimastation in St. Ingbert Bürgerbus Mandelbachtal: Start am 3. Mai 2022 Zum Tag der Parke am 24. Mai hebt Umweltministern Petra Berg die Bedeutung der Nationalen Naturlandschaften im Saarland hervor. Neue Partner-Broschüre vorgestellt und neue Biosphären-Partner anerkannt Verrückt auf Morgen - eine Initiative der 18 deutschen UNESCO-Biosphärenreservate Feldlerchen sind aus ihren Überwinterungsquartieren zurückgekehrt
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nation (SDGs): SDG 1: Keine Armut
Biosphäre Aktiv Digitaler Bliesgau-Veranstaltungskalender - prall gefüllt für den Sommer Hand in Hand für den Tierschutz Blühende Orchideenwiesen durch Volksbank Saarpfalz und Biosphärenzweckverband Bliesgau
Partnerinterview Partnerinterview mit der italianDelight Pastamanufaktur
Flora & Fauna: Schmetterling des Jahres 2022 - Der Kaisermantel
Bliesgau Kulinarisch: Erdbeer-Sahne-Torte
Biosphäre Aktuell
Biosphärenmarkt am 03. Juli 2022 in der Barockstadt Blieskastel
Wenn Biosphäre auf Barock trifft, dann ist Biosphärenmarkt in Blieskastel! Flanieren Sie durch die malerischen Gassen der denkmalgeschützten Altstadt, tauchen Sie ein in das besondere Flair von Blieskastel und entdecken Sie an den bunten Marktständen die regionalen Produkte aus der Biosphäre Bliesgau.

Weitere Informationen hierzu
Prüfung bestanden: 20 frisch zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen!
Das Biosphärenreservat Bliesgau hat 20 neue Natur- und Landschaftsführer*innen. Zwischen März und Juni wurden sie in einer breit gefächerten Ausbildung in Kooperation zwischen dem Biosphärenverein, dem Biosphärenzweckverband und der Biosphären-VHS St. Ingbert geschult.

Weitere Informationen hierzu
Leibniz-Gymnasium baut erste Klimastation in St. Ingbert
„Das ist eine tolle AG. Wir mussten ziemlich schwer arbeiten, aber es war total spannend, die Klimastation einzurichten. Jetzt müssen wir nur noch die Daten ablesen“, erzählt ein Schüler aus der eigenen Genossenschaft InnoGrün am Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, der die Klimastation auf der Fideliswiese in der St.-Fidelis-Straße in St. Ingbert mit gebaut hat.

Weitere Informationen hierzu
Bürgerbus Mandelbachtal: Start am 3. Mai 2022
Der Bürgerbus in der Gemeinde Mandelbachtal ist startklar. Erster Fahrtag ist Dienstag, der 3. Mai 2022 ab 8 Uhr. Eine Vorbestellung per Telefon ist immer montags und mittwochs von 9 – 11 Uhr möglich, erstmals am 2. Mai 2022 ab 9 Uhr. Fahrtage sind dienstags und donnerstags. Alle Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und später wieder bis zur Haustür zurückgebracht.

Weitere Informationen hierzu
Zum Tag der Parke am 24. Mai hebt Umweltministern Petra Berg die Bedeutung der Nationalen Naturlandschaften im Saarland hervor.
„Wir haben gleich drei außergewöhnliche Großschutzgebiete im Saarland. Landschaften, die unser Naturerbe bewahren, Jung wie Alt mit Bildungsprojekten an Naturschutz- und Klimaschutzfragen heranführen und ein Aushängeschild für unsere Heimat sind“, erklärt Ministerin Berg.
Weitere Informationen hierzu
Neue Partner-Broschüre vorgestellt und neue Biosphären-Partner anerkannt
Am Montag wurde die neue Imagebroschüre zum Partnerbetriebe-Netzwerk der Biosphäre Bliesgau vorgestellt. Gastgeber war der Helenenhof mit seinen Bliesgau Alpakas, der als touristischer Dienstleister dem Netzwerk im November beigetreten ist.

Weitere Informationen hierzu
Verrückt auf Morgen – eine Initiative der 18 deutschen UNESCO-Biosphärenreservate
Die deutschen Biosphären sind verrückt. Verrückt auf Morgen. 18-mal hier in Deutschland vertreten, verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Mit der Initiative "Verrückt auf Morgen" wird genau das bekannt gemacht und angeregt.

Weitere Informationen hierzu
Seit ein paar Tagen kann man sie auf dem Kleinblittersdorfer/Auersmacher Feld wieder singen hören, die Feldlerchen sind aus ihren Überwinterungsquartieren zu uns zurückgekehrt.

Weitere Informationen hierzu
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nation (SDGs):
SDG 1: Keine Armut
Weitere Informationen hierzu
Biosphäre Aktiv
Digitaler Bliesgau-Veranstaltungskalender – prall gefüllt für den Sommer
Der Frühling ist da und das Leben draussen ist bunt und wunderschön. Im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau blüht es in leuchtenden Farben und die Vögel zwitschern von früh bis spät ihre Lieder. Doch was genau blüht denn da? Und wer zwitschert? Kann und darf ich bestimmte Pflanzen pflücken und wie kann ich sie verwenden? Und was passiert mit dem Müll, der immer noch achtlos in die Natur geworfen wird?

Weitere Informationen hierzu
Hand in Hand für den Tierschutz
Mit positivem Beispiel zeigt sich das aktuell im Biosphärenreservat Bliesgau und zwar ganz genau in Bliesransbach, wo Landwirte, die Naturwacht Saarland und die Jagdgenossenschaft sich während der Mahdzeit abstimmen und vor dem Mähen die Wiesenflächen mit der Drohne abfliegen.

Weitere Informationen hierzu
Blühende Orchideenwiesen durch Volksbank Saarpfalz und Biosphärenzweckverband Bliesgau
Gersheim. Orchideenwiesen sind die Vorzeige-Lebensräume des Bliesgaus. Sie beeindrucken durch eine enorme Artenvielfalt auf kleiner Fläche. Deshalb förderte die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem Saarpfalz-Kreis die Pflege von drei Orchideenwiesen.

Weitere Informationen hierzu
Partnerinterview
Partnerinterview mit der italianDelight Pastamanufaktur
Die italianDelight Pastamanufaktur ist neuer Biosphären-Partner. Die Inhaberin, Tina Bonaffini Caputo, berichtete uns wie sie zu dem neuen Ladenlokal in Saarbrücken kam und wie sich das italienische Nationalgericht mit regionaler Kochkultur wunderbar verbinden lässt.

Weitere Informationen hierzu
Flora & Fauna
Schmetterling des Jahres 2022 – Der Kaisermantel
Der diesjährige Schmetterling des Jahres - der Kaisermantel - gehört zu den Perlmuttfaltern, diese weisen meist auf der Unterseite perlmuttfarbene Flecken oder Streifen auf.

Weitere Informationen hierzu
Bliesgau Kulinarisch
Erbeer-Sahne-Torte
Im Sommermonat Juni punktet wieder eines unserer beliebtesten Rosengewächse – die Erdbeere! Die kleine rote Frucht schmeckt nicht nur lecker, sondern liefert auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Die Erdbeere eignet sich besonders gut für das Zubereiten von Smoothies, Konfitüren und Kuchen. Ich stelle Ihnen in diesem Monat eine leckere Erdbeer-Sahne-Torte vor, welche gut gekühlt einen warmen Sommertag perfekt abrundet!

Hier geht`s zum Rezept mit regionalen Zutaten
|