Pressemitteilung des Saarpfalz-Kreises

Internationales Jugendforum 2023 in Luxemburg

Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern engagieren sich, um positives Verhalten in Naturschutzgebieten zu fördern

Intern Jugendformum Abschlussprasentation Ein Teil der Gruppe nach der Abschlusspräsentation beim Minett Biosphere Youth Forum 2023 | Bildautorin: Sandra Klingler

Mitte Juli hat das „Minett Beyouthsphere“-Forum in Luxemburg stattgefunden. Bei diesem Jugendforum arbeiteten junge Menschen aus dem Biosphärenreservat Bliesgau und aus Biosphärenregionen in Polen, Schweden, Frankreich und Luxemburg gemeinsam an Lösungen von bestehenden Umweltproblemen. Es wurde der Frage nachgegangen, wie man naturverträgliches Verhalten in Naturschutzgebieten fördern kann.
Als Einstieg in die Thematik „Lasst uns Zeichen setzten!“ erkundeten die Teilnehmenden das Naturschutzgebiet Lalléngerbierg zusammen mit einem Experten. Schnell wurde klar, dass trotz vieler Hinweis- und Verbotsschilder sich immer wieder Menschen nicht entsprechend verhalten. Beispielsweise lag Müll herum, Hunde waren nicht angeleint oder die die ausgezeichneten Wege wurden verlassen. So entstand die Frage: „Wie kann positives Verhalten in den Naturschutzgebieten gefördert werden?“
Unter Anleitung des Künstlerkollektivs „La Bonneterie“ entwickelte die Gruppe in einzelnen Workshops viele Ideen dazu. In einem künstlerisch-kreativen Prozess gestaltete sie aus einem ausgedienten Zirkuszelt verschiedene Schilder. Diese Hinweisschilder konzentrieren sind nicht auf Verbote, sondern auf das „Warum“. Denn sie erklären, wie menschliches Verhalten die Schutzgebiete schädigt. Das alles erfolgt in einfacher Sprache kombiniert mit Piktogrammen, Bildern oder graphischen Darstellungen.
Als Abschluss der Veranstaltung konnten die Ergebnisse einigen Experten sowie Politikerinnen und Politiker vor Ort, darunter auch Jöelle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung von Luxemburg, vorgestellt werden. Diese zeigten sich vom Engagement der jungen Menschen sehr begeistert.
Und auch Landrat des Saarpfalz-Kreises, Dr. Theophil Gallo, spart nicht mit Lob: „Besonders freut es mich, dass hier jungen Menschen aus unterschiedlichen Regionen Europas dieses Jugendforum nutzten, gemeinsam an Lösungen für die bestehende Umweltproblematik zu arbeiten. Ihre Partizipation hinsichtlich der bestehenden Umweltproblematik bewirkt, dass sie sich selbstwirksam erleben und sich diesen mitunter beängstigenden Themen nicht hilflos ausgeliefert fühlen müssen. Sie erfahren, dass ihre Meinung zählt.“

Der Film über die Veranstaltung ist anzuschauen unter:

https://minett-biosphere.com/de/projects/minett-biosphere-youth-forum-8/

Pressestelle des Saarpfalz-Kreises
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 06841 104-7176, Fax: 06841 104-7177

Ansprechpartnerinnen:
Sandra Brettar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 06841 104-8218
Beate Ruffing, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 06841 104-8215

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.