„Der Schöpfung begegnen“ – unterwegs in und mit der Biosphäre Bliesgau
Der Schöpfung begegnen, mit diesem Auftrag lud die Pfarrei Heilige Familie Blieskastel am Sonntag, den 27.09.2020 zu ihrer jährlichen Pfarreiwanderung mit informativ-geistlichen Stationen ein.
Nach dem Gottesdienst ging es durch die Biosphäre Bliesgau nach Kirkel Neuhäusel. Die Arbeitsgemeinschaft Biosphäre und Kirche organisierte in diesem Jahr das Zusammenspiel zwischen dem Biosphärenzweckverband, dem Biosphärenverein und der Pfarrei. So wurden auf dieser ersten Etappe drei Impulse zu Kernthemen des Biosphärenreservates von Dr. Gerhad Mörsch (Geschäftsführer der Biosphärenzweckverbandes) und Förster Dr. Helmut Wolf (Biospährenverein, Stadtwald Blieskastel) zu den Themen Streuobstwiesen am Übergang zum Wald, Wald als Co2-Speicher und Zonierungen in der Biosphäre, gehalten. An diese Sachinformationen schlossen sich geistliche Impulse an, die das Gehörte aufgriffen und auf einer spirituellen Ebene zur eigenen Betrachtung einluden.
Nach einem Mittagessen im Naturfreundehaus Kirke-Neuhäusel ging es weiter zum Theobald-Hock-Haus in Limbach. Auf dem Weg dorthin, wurde zweimal mit den Themen Landwirtschaft in der Biosphäre und die Bedeutung des Wassers für die Biosphäre, Station gemacht. Der überaus gelungene Tag wurde dann mit einem kleinen Schöpfungsgebet im evangelischen Gemeindehaus und Kaffee und Kuchen beendet.
Auch im nächsten Jahr wird voraussichtlich wieder zur Pfarreiwanderung Ende September, dann hoffentlich ohne Coronaeinschränkungen, eingeladen. Die Pfarrei, der Biosphärenzweckverband und der Biosphärenverein freuen sich auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Kirche und Biosphäre.