Zukunfts-Erfinder bitte melden!

Wettbewerb für kreative Schulen und Kindergärten im Biosphärenreservat Bliesgau geht in eine neue Runde!

Zum zweiten Mal rief der Biosphärenzweckverband Bliesgau zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes den Ideenwettbewerb „Zukunftserfinder bitte melden“ aus. Die Prämierung und Vorstellung der Projekte findet auf dem Biosphärenfest in Einöd statt.

Titelbild des Flyers für den Wettbewerb Zukunftserfinder

 

Zukunftserfinder Flyer

Alle Schulen und Kindertageseinrichtungen in unserer Region waren aufgerufen, sich ihre Gedanken zum Biosphärenreservat Bliesgau zu machen und eigene Ideen für ein ausgeglichenes Zusammenleben zwischen Mensch und Natur zu entwickeln.

Bewertet wurden ausgearbeitete Konzepte bei freier Themenwahl aus den Biosphären-Bereichen: Schutz der biologischen Vielfalt, nachhaltiges Wirtschaften, Forschung und Monitoring. „Übersetzt“ in die Welt der Schulen und Kindertagesstätten waren also beispielsweise denkbar: Projekte zur naturnahen Schul- oder Kindergartenumfeldgestaltung, zum Einsatz von erneuerbarer Energie in der Schule oder der Kindertagesstätte, zum Kennenlernen der heimischen biologischen Landwirtschaft und Ihrer regionalen Produkte, Patenschaften für besonders bedrohte Lebensräume und ähnliches. Viele Anregungen konnten sich die Schulen und Kindertagesstätten in der Dokumentation der ersten Wettbewerbsrunde „Biosphärenkinder schaffen Zukunft“ holen, die alle Projekte die im letzten Schuljahr durchgeführt wurden, beschreibt. Die besten Ideen werden von einer Fachjury ausgewählt und beim diesjährigen Biosphärenfest prämiert. Im kommenden Schuljahr sollen die besten Projekte dann mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes umgesetzt werden.

Hier finden Sie Antragsformular und Faltblatt zum Herunterladen.

Einen Überblick über die zurückliegenden Projekte und Aktionen im Wettbewerb 2008/09 gibt die Dokumentation der Schul- und Kindergartenprojekte 2008/09 "Biosphären-Kinder schaffen Zukunft" (Download, PDF, 5MB)

Der Einsendeschluss für „Zukunftserfinder - bitte melden“ ist der 30. Juni 2010.


Bei Fragen können sich die „potentiellen Zukunfts-Erfinder“ gerne an Stefanie Klingler beim Biosphärenzweckverband Bliesgau, Tel (0 68 42) 9 60 09-13, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.