Lust auf ein Open-Air-Semester?
„Praktikum für die Umwelt“ im Biosphärenreservat Bliesgau
Vom Watzmann bis zum Wattenmeer gibt es das „Praktikum für die Umwelt“ in den Nationalen Naturlandschaften. Die Commerzbank und EUROPARC Deutschland bieten Studierenden aller Fachrichtungen seit mehr als 20 Jahren die Möglichkeit, den Hörsaal gegen erste praktische Berufserfahrungen „im Grünen“ zu tauschen.Auch das Biosphärenreservat Bliesgau bietet 2011 wieder ein bezahltes 5-monatiges Praktikum für die Umwelt. In der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates Bliesgaus arbeitet der Praktikant oder die Praktikantin überwiegend in den Bereichen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Regionalentwicklung mit. Voraussetzung für die Bewerbung sind Interesse an Ökologie und Öffentlichkeitsarbeit sowie Freude am Umgang mit Menschen.
Die Bewerbungsfrist für das Praktikum für die Umwelt läuft und endet am 15. Januar 2011!
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen im Internet unter www.praktikum-fuer-die-umwelt.de .
Mit dem „Praktikum für die Umwelt“ dokumentiert die Commerzbank ihr langfristiges Engagement für Bildung und Nachwuchsförderung. Ziel des Projekts ist es, bei den Teilnehmern Verantwortung für die Umwelt zu wecken und das Bewusstsein für ökologische Themen und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu schärfen. EUROPARC gibt die fachlichen Inhalte vor und koordiniert das Projekt, die Commerzbank unterstützt den Praktikanten finanziell.
Nähere Informationen zum Praktikum für die Umwelt im Biosphärenreservat Bliesgau erhalten Sie bei Stefanie Klingler in der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates Bliesgau (Tel: 06842-9600913, E-Mail:

Die Praktikantin für die Umwelt 2010 Stephanie Weller war natürlich auch bei der Bliesgau-Biobrotbox-Aktion (hier an der Seite der Umweltministerin Dr. Peter) im Einsatz.