Pressemeldung vom Oktober 2009

1. Biosphären-Fledermausnacht am 5. September in Gersheim

Jahre nach der Stilllegung des Kalkwerksbetriebs hat sich das Gelände des ehemaligen Gersheimer Kalkwerks zu einem wahren El Dorado für Fledermäuse entwickelt. So befindet sich mittlerweile das artenreichste saarländische Fledermaus-Vorkommen in den Stollen des ehemaligen Bergwerks: 11 der 19 im Saarland bekannten Fledermausarten sind mittlerweile hier heimisch!

Am Samstag, 5. September 2009, findet auf dem Gelände die 1. Biosphären-Fledermausnacht statt. Sie ist die einzige Veranstaltung im Saarland im Rahmen der Europäischen Fledermausnacht (European Bat Night). Oberhalb des Dorfes Gersheim, auf dem weitläufigen ehemaligen Industriegelände, das mittlerweile sukzessive von der Natur zurückerobert wird, warten zahlreiche attraktive Programmpunkte auf die Besucher. Besonders spannend wird es gegen 21 Uhr: Mit modernster Infrarot-Technik wird den Besuchern das Schwärmen der Fledermäuse vor einem Stolleneingang auf Großbildleinwand projeziert und damit vergrößert sichtbar gemacht. Die beiden Fledermausexperten Dr. Christine Harbusch und Markus Utesch werden die Geschehnisse erklären und auch über die Lebensweise dieser bedrohten Säugetiere informieren. Um 22 Uhr beginnt die Vorstellung im ganz großen Open-Air-Kino: gezeigt wird die spektakuläre Naturdokumentation „Unsere Erde“, bei dem das Publikum die Reise eines Filmteams vom Nordpol zum Südpol begleitet und dabei die atemberaubende Schönheit und bedrohte Artenvielfalt unseres Planeten entdecken kann. Daneben kann man sich an Pavillons informieren. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit regionalen Produkten bestens gesorgt.

Das Kalkbergwerksgelände ist in Gersheim ausgeschildert und befindet sich oberhalb der Straße Lohweg. Die 1. Biosphären-Fledermausnacht in Gersheim ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Gersheim, des Saarpfalz-Kreises, des Zweckverbandes Saar-Bliesgau/Auf der Lohe sowie des Biosphärenzweckverband Bliesgau und für alle Besucher kostenlos.

 

Auf einen Blick:
Die Angebote der 1. Biosphären-Fledermausnacht

  • ab 17 Uhr jede volle Stunde naturkundliche Führungen
  • ab 17 Uhr Fledermaus-Nistkasten-Bau mit dem NABU Walsheim und Fledermaus-Basteln mit der Kindertagesstätte Rubenheim
  • um 17.30 Uhr und 19.30 Uhr Fledermaushörspiel „Cecilia Pipistrellus ... und das Geheimnis der hellen Welt“
  • ab 21 Uhr Fledermausbeobachtung
  • um 22 Uhr Open-Air-Kino: Film „Unsere Erde“

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Stefanie Klingler in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau gerne zur Verfügung: Tel (0 68 42) 9 60 09-13, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

hier finden Sie das Programm
5.9.: Fledermausnacht in Gersheim

Für große und kleine Freunde der heimischen Natur ein Erlebnis: 1.Biosphären-Fledermausnacht in Gersheim.

Im Auftrag
Walter Kemkes
Geschäftsführer Biosphärenzweckverband Bliesgau

>> Diese Pressemeldung als PDF-Datei zum Download

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.