ÖPNV: Bus R7 bis Einöd Neunmorgenstraße oder Bahn bis Einöd, ca. 10 Min. Fußweg
Beschreibung:
Wie in alten Zeiten kochen wir über dem Lagerfeuer, mit vielen selbst gesammelten Wild- und Heilkräutern sowie Produkten aus der Region. So entstehen Köstlichkeiten, wie Lagerfeuer-Wildkräuterbrot, Kräuterlimonade, Brotaufstrich oder Süßes mit wilden Kräutern (auch vegan).
Inhalte:
•sinnliche Pflanzenbetrachtungen
•Kräuter sammeln
•Ein Feuer machen und am offenen Feuer kochen
•Köstlichkeiten aus der Kräuter- und Blütenküche
•Pflanzengeschichten.
Ziele:
•Kräuterwissen und Naturerfahrung kreativ und kindgerecht vermitteln
•Sich in der freien Natur bewegen
•Sinnesförderung auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen
•Aufmerksamkeit für Natur, Umwelt und Ökologie entwickeln
•Achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen
•Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Bitte mitbringen:
Bequeme und wetterfeste Kleidung, Decke, Schreibzeug, Schraubglas, Essgeschirr mit Besteck und Becher, Taschenmesser, Brettchen, 2 Geschirrtücher.
Veranstalter:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Saarland, Mainzerstr. 84, 66121 Saarbrücken
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.