Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau!
Anbei erhalten Sie den aktuellen Nachrichtenüberblick des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau. Nachdem Ihre letzten Wochen womöglich stark durch die Fußball-WM geprägt waren, wünschen wir nun eine angenehme Lektüre interessanter Themen unserer Region:
Beteiligungsphase zur Erstellung der Entwicklungsstrategie geht in die dritte Runde
Das Biosphärenreservat Bliesgau möchte sich für die Zukunft rüsten. Herausforderungen wie die Energiewende, der Schutz unserer schönen Kulturlandschaft, der demografische Wandel, aber auch die Überlebensfähigkeit von Städten und Dörfern müssen gemeistert werden. Die Arbeitsgruppen zur Erstellung der Entwicklungsstrategien gehen ab dem 15. Juli in die dritte Runde.
Weitere Informationen hierzu...
Schatzsuche im Bliesgau und Umgebung
Auf spannende Schatzsuche durch das Biosphärenreservat Bliesgau können nun Schüler aus allen Grund- und Förderschulen gehen. Das neue Mach-Mit-Buch präsentiert die Region auf spielerische Art und Weise und macht Lust auf Ausflüge in die Heimat.

Weitere Informationen hierzu...
Auf zum "Biosphärenfest 2014" nach Rilchingen-Hanweiler
In diesem Jahr findet das 11. Biosphärenfest statt. Am Sonntag, 7. September, ist der Park der Barmherzigen Brüder in Rilchingen-Hanweiler mit der altehrwürdigen Kulisse einer herrlichen Parkanlage der perfekte Ort für das Fest.
Weitere Informationen hierzu...
Danone Waters Deutschland finanziert Maßnahme im Europäischen Kulturpark
Danone Waters Deutschland unterstützt in Zusammenarbeit mit der deutschen UNESCO-Kommission in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz der Gewässerqualität in deutschen Biosphärenreservaten.

Weitere Informationen hierzu...
Beeren aus dem Bliesgau gesucht
Wer im Biosphärenreservat Bliesgau Beeren und anderes Obst in seinem Garten oder auf seinen Feldern hat, kann diese selbst essen oder verkaufen und damit die Regionalvermarktungsinitiative Bliesgau Genuss e.V. stärken.

Weitere Informationen hierzu...
Biosphärenbus 501 wird ausgezeichnet
Seit 2012 ist der Bliesgau eines von rund 20 „Fahrtziel Natur“-Gebieten, einer Kooperation der drei großen Umweltverbände BUND, NABU und VCD sowie der Deutschen Bahn. Zwei Jahre später legt der Bliesgau nach und hat für den Preis „Fahrtziel Natur-Award“ beworben.

Weitere Informationen hierzu...
Neue Commerzbank-Umweltpraktikantin im Biosphärenreservat Bliesgau
Friederike Gaß ist die neue Commerzbank-Umweltpraktikantin im Biosphärenzweckverband Bliesgau. Sie ist die sechste Praktikantin, die die Commerzbank bei ihrer Arbeit im Bliesgau unterstützt. Christine Feld, Filialleiterin der Commerzbank in Homburg begrüßte Friederike Gaß nun mit einem praktischen Rucksack.

Weitere Informationen hierzu...
Erlebnis-Bauernhof im Mandelbachtal
Bei Bauer Daniel Wack auf dem Biolandhof Wack können Kinder und Erwachsene Landwirtschaft im Bliesgau hautnah erleben, viel lernen und selbst mit anpacken. „Oh wie cool! Ich hab´ noch nie ein Hühnchen in echt gesehen... außer eben die, die man auf dem Teller liegen hat.“ Dieser Satz einer Schülerin der 2. Klasse zeigt, worum es dem „Erlebnisbauern“ Daniel Wack geht: Er will das oftmals verloren gegangene Wissen um die Herkunft unserer Lebensmittel wieder direkt zugänglich und erfahrbar machen.

Weitere Informationen hierzu...
Erste Kurzumtriebsfläche in der Biosphäre Bliesgau
Mit der Anlage einer Fläche mit schnell wachsenden Pappeln auf dem Hartungshof in Bliesransbach setzt die Biosphäre Bliesgau eine ihrer ersten Maßnahmen im Rahmen des Masterplans „100% Klimaschutz“ um.

Weitere Informationen hierzu...
|