Liebe Leserinnen und Leser, mittlerweile ist die Sonne im Biosphärenreservat Bliesgau angekommen und wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer Sommerausgabe der „Biosphärischen Neuigkeiten“. Als Abwechslung zum WM-Fieber haben wir für Sie einige regionale Themen zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Lektüre!
Unsere Themen im Überblick:
Biosphäre Aktuell Landwirtschaf(f)t Vielfalt NaturFreundehaus Kirkel informiert über die Biosphäre Bliesgau Biosphärenverein Bliesgau macht sich fit für die Zukunft Klimaschutz und Naturschutz im Einklang - Biodiversität in Dorf und Stadt
Biosphäre aktiv Vernetzungstreffen der Partnerbetriebe im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Vier neue Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Bliesgau ausgezeichnet Bliesgau Genuss – Mit kurzen Wegen auf Erfolgskurs
Partner-Interview Interview mit Dominik Heil – „Henry’s Eismanufaktur“
Flora & Fauna Mehl- und Rauchschwalben, gefährdete Mitbewohner Auf der Suche nach den Glücksbringern im Biosphärenreservat Bliesgau
Bliesgau kulinarisch Sommerlich-leichter Nudelsalat
Biosphäre Aktuell
Landwirtschaf(f)t Vielfalt
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau, der Saarpfalz-Kreis und die Landwirte der Region arbeiten unter dem Projekttitel „Landwirtschaf(f)t Vielfalt“ freiwillig zusammen, um mit Projekten und Maßnahmen biologische Vielfalt in Feld und Flur zu erhalten oder neu zu schaffen. Sie wollen so im Biosphärenreservat gemeinsam dem vielfach beklagten „Insekten- und Bienensterben“ entgegentreten, aber auch Feldvögeln wie Rebhuhn und Feldlerche wieder Strukturen, Deckung oder offene Brutflächen bieten.

Weitere Informationen hierzu
NaturFreundehaus Kirkel informiert über die Biosphäre Bliesgau
Vor 90 Jahren wurde das NaturFreundehaus in Kirkel eingeweiht. Ursprünglich diente es als Herberge für Arbeiterjugendliche und wurde von verschiedenen Arbeiterorganisationen als Haus für Schulungen und Kurse genutzt. Heute bietet es Übernachtungen und einen Tagungsraum für Jugendgruppen, Schulklassen und Individualreisende an. Außerdem eine Gaststätte, die Besucher an sechs Tagen pro Woche zur Einkehr einlädt. Seit Anfang des Jahres hat das Haus nun noch eine weitere Aufgabe übernommen: Als „Infopunkt Biosphärenreservat Bliesgau“ findet der Besucher hier nun auch Wissenswertes über die Region und insbesondere über die Kernzone Taubental, die sich östlich des Hauses befindet.

Weitere Informationen hierzu
Biosphärenverein Bliesgau macht sich fit für die Zukunft
Der Biosphärenverein Bliesgau e.V. führte kürzlich seine turnusgemäße Mitgliederversammlung durch. Sie fand am 3. Mai 2018 im Hubertushof Born in Niederwürzbach statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Die Wahl eines neuen Vorstandes.

Weitere Informationen hierzu
Klimaschutz und Naturschutz im Einklang - Biodiversität in Dorf und Stadt
Das Klima und die Natur gleichzeitig schützen, geht das? Und wie kann man als Bauherr dazu beitragen? Diese und weitere Themen wurden am Donnerstag zur Veranstaltung „Klimaschutz und Naturschutz im Einklang – Biodiversität in Dorf und Stadt“ einem breiten Publikum vorgestellt.

weitere Informationen hierzu...
Biosphäre aktiv
Vernetzungstreffen der Partnerbetriebe im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Die Partnerbetriebe trafen sich am 14. Juni im Europäischen Kulturpark zu einem Netzwerktreffen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema „Klimaschutz“ sowie „Nachhaltiger Tourismus“.

Weitere Informationen hierzu
Vier neue Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Bliesgau ausgezeichnet
Das Partnerbetriebe-Netzwerk im Biosphärenreservat Bliesgau freut sich erneut über Zuwachs. Beim neuen Partnerbetrieb Henry’s Eismanufaktur wurden die vier Betriebe nun offiziell ausgezeichnet.

Weitere Informationen hierzu
Bliesgau Genuss – Mit kurzen Wegen auf Erfolgskurs
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Bliesgau Genuss e.V. wurde der Vorstand bestätigt, Bilanz gezogen und über die Zusammenarbeit mit dem fairen Handel diskutiert.
Liebe geht durch den Magen – auch die Liebe zur Region. Gemeinsam mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau unterstützt Bliesgau Genuss e.V. die Regionalvermarktung von Bliesgau-Produkten. Doris Kratkey, die wieder gewählte Vorsitzende des Vereins zog anlässlich der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz: In mittlerweile 71 Geschäften werden unter dem Dach des Bliesgau-Regals regionale Produkte angeboten. Auf verschiedenen Märkten, oft auch außerhalb der Region, macht Bliesgau Genuss „Appetit“ auf einen Besuch des Biosphärenreservates.

Weitere Informationen hierzu
Partner-Interview
Interview mit Dominik Heil – „Henry’s Eismanufaktur“
Die Temperaturen steigen und die Sonne kommt immer öfter aus ihrem Wolkenversteck. Und was gibt es bei diesem Wetter besseres, um sich abzukühlen, als ein leckeres Eis? In unserer Sommer-Ausgabe möchten wir Ihnen daher gern einen unserer neuen Partnerbetriebe im Bereich Gastronomie vorstellen: Henry’s Eismanufaktur.

Weitere Informationen hierzu
Flora & Fauna
Mehl- und Rauchschwalben, gefährdete Mitbewohner
„Wenn Schwalben niedrig fliegen, wird man Regenwetter kriegen“, lautet eine bekannte alte Bauernregel. Daran erkennt man, dass die Schwalben schon lange in der Nähe der Menschen leben. Früher gab es in jedem Dorf Schwalbenkolonien. Heute gibt es auch im Bliesgau bereits Dörfer, in denen man suchen muss, um noch brütende Schwalben zu finden.

Weitere Informationen hierzu
Auf der Suche nach den Glücksbringern im Biosphärenreservat Bliesgau
Praktikumsbericht von Verena Nagel
Schwalben galten früher als Sommerboten und sogar als Glücksbringer. Betrachtet man jedoch heute ihre sinkenden Bestandszahlen scheinen die quirrligen Vögel eher wie vom Glück verlassen. Da die Gründe dafür maßgeblich vom Menschen geschaffen sind, sind die geselligen Vögel auf unsere Hilfe angewiesen. Während meines Praktikums beim Biosphärenzweckverband Bliesgau kam ich mit dem Projekt "E-Mail statt Brief" der Allianz Versicherung in Kontakt. Für jeden Kunden, der von Briefverkehr auf elektronischen Datenverkehr umsteigt, spendet die Versicherungsagentur 5 Euro an eines von 18 deutschlandweiten Naturschutzprojekten.

Weitere Informationen hierzu
Biosphäre kulinarisch
Sommerlich-leichter Nudelsalat
Nun ist er endlich auch bei uns angekommen - der lang herbei gesehnte Sommer. Ob beim Grillen oder als leichte Speise zwischendurch, mit unserem sommerlichen Nudelsalat, aus regionalen Zutaten, punkten Sie auf jeden Fall!

Weitere Informationen hierzu
|