Liebe Leserinnen und Leser,
am 26. Mai feiert unser UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau seinen 10. Geburtstag – wenn das mal kein Grund zur Freude ist! Deshalb findet der Biosphärengipfel am 09. Mai unter dem Motto „10 Jahre UNESCO-Anerkennung“ statt: In der Stadthalle St. Ingbert treffen sich von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr viele, die sich in die Themen der Biosphäre Bliesgau seit Jahren einbringen und/oder auch zukünftig einbringen möchten. Wir möchten die heutige Ausgabe unseres Infobriefs nutzen, Sie sehr herzlich zu unserem diesjährigen Biosphärengipfel einzuladen!
Hier unsere aktuellen Themen im Überblick:
Aktuelles „Biosphärengipfel 2019“ am 09. Mai in St. Ingbert Neue Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Bliesgau stellen sich vor Natur erleben auf dem Orchideenpfad in Gersheim Tagaktive Nachtfalter – spannend und bunt
Biosphäre aktiv Raus aus dem Büro und anpacken: FÖJler engagieren sich in der Biosphäre Ausgezeichnet - 24 neue BNE-Begleiter/innen bringen die Biosphäre in die Kindertagesstätten Bliesgau-Veranstaltungskalender 2019 – ein Muss für alle Biosphärenfreunde Holzkunst Meisel als neuer Biosphärenreservats-Partner anerkannt Biosphärenverein Bliesgau – Wir sind Biosphäre zum Mitmachen Stadtwald Blieskastel als Biosphärenreservats-Partner anerkannt
Partnerinterview World Food Trip
Tiere und Pflanzen Insekt des Jahres 2019 – die Rostrote Mauerbiene
Kulinarik Wolfersheimer Holunderblütensirup Der neue Bliesgau-Einkaufsführer ist da! Regionales Leckerchen für unsere vierbeinigen Freunde!
Biosphäre Aktuell
„Biosphärengipfel 2019“ am 09. Mai in St. Ingbert
Im Mai dieses Jahres jährt sich die UNESCO-Anerkennung des Biosphärenreservates Bliesgau zum zehnten Mal. Dieses Jubiläum und der Ausblick auf die kommenden zehn Jahre werden die Schwerpunkte des zweiten Biosphärengipfels sein. Er findet ab dem Nachmittag des 09. Mai in der Stadthalle St. Ingbert statt.

Mehr Informationen hierzu
Neue Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Bliesgau stellen sich vor
Diese Woche wurden erneut vier weitere Betriebe als Partner des Biosphärenreservates Bliesgau offiziell ausgezeichnet. Gastgeber zu diesem Anlass war der neue Partner-Gastronomiebetrieb WorldFoodTrip in Blieskastel. NeuePartner WorldFoodTrip

Mehr Informationen hierzu
Natur erleben auf dem Orchideenpfad in Gersheim
Draußen grünt und sprießt alles, die Obstbäume blühen, die Vögel zwitschern, die Bienen summen. Die Natur bietet zur Zeit ein buntes Programm. Auch im Orchideengebiet Gersheim beginnt die Saison nun mit den ersten blühenden Exemplaren dieser besonderen Pflanzen

Mehr Informationen hierzu
Tagaktive Nachtfalter – spannend und bunt
„Tagaktive Nachtfalter, das passt doch eigentlich nicht zusammen. Denn Tagfalter fliegen tagsüber und Nachtfalter nachts. So einfach...

weitere Informationen hierzu...
Biosphäre aktiv
Raus aus dem Büro und anpacken: FÖJler engagieren sich in der Biosphäre
Innerhalb des freiwilligen ökologischen Jahres (kurz FÖJ) bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zur tatkräftigen Mithilfe und Umsetzung eigener Projekte im Bereich Natur- und Artenschutz. Beim Biosphärenzweckverband Bliesgau entschieden sich...

weitere Informationen hierzu...
Ausgezeichnet - 24 neue BNE-Begleiter/innen bringen die Biosphäre in die Kindertagesstätten
Gersheim. 24 Erzieherinnen und Erzieher haben erfolgreich am Zertifikatskurs zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und Biosphärenzweckverband Bliesgau teilgenommen und wurden nun offiziell als „BNE-Begleiter/in im Elementarbereich“ ausgezeichnet.

weitere Informationen hierzu...
Bliesgau-Veranstaltungskalender 2019 – ein Muss für alle Biosphärenfreunde
Der neue Bliesgau-Veranstaltungskalender ist da und lädt zum Entdecken des Biosphärenreservates Bliesgau ein. So dick war er noch nie: 359 Veranstaltungen bündelt der druckfrische Bliesgau-Veranstaltungskalender 2019, exakt 71 mehr als letztes Jahr.

weitere Informationen hierzu...
Holzkunst Meisel als neuer Biosphärenreservats-Partner anerkannt
Das Partnerbetriebe-Netzwerk des Biosphärenreservates Bliesgau wurde um eine neue Branche „Holzverarbeitende Betriebe und Forstämter“ erweitert. Zwei Betriebe werden diese Woche als Partner offiziell anerkannt – darunter auch der holzverarbeitende Betrieb "Holzkunst Meisel".

weitere Informationen hierzu...
Biosphärenverein Bliesgau – Wir sind Biosphäre zum Mitmachen
Der neue Slogan des Biosphärenvereins Bliesgau bringt es auf den Punkt: Torsten Czech und seine Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand machen die Tür ganz weit auf für alle, die sich für die nachhaltige Entwicklung ihrer Heimat engagieren wollen. Innerhalb des Netzwerkes im Biosphärenreservat Bliesgau nimmt der Biosphärenverein nunmehr konsequent seine Rolle als Bürgerforum wahr.
weitere Informationen hierzu...
Stadtwald Blieskastel als Biosphärenreservats-Partner anerkannt
Das Partnerbetriebe-Netzwerk des Biosphärenreservates Bliesgau wurde um eine neue Branche „Holzverarbeitende Betriebe und Forstämter“ erweitert. Zwei Betriebe werden diese Woche als Partner offiziell anerkannt – darunter auch der Stadtwald Blieskastel.

weitere Informationen hierzu...
Partnerinterview
World Food Trip
Interview mit Tobias Klever, Inhaber des veganen Restaurants “World Food Trip” in Blieskastel

weitere Informationen hierzu...
Flora & Fauna
Insekt des Jahres 2019 – die Rostrote Mauerbiene
Die ersten Blüten im Frühjahr nach der langen, kalten Jahreszeit erfreuen nicht nur uns Menschen, sie sind auch lebensnotwendig für die Bestäuber, die in den ersten warmen Tagen ihr Winterversteck verlassen oder wie die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) in den ersten Apriltagen schlüpfen.

weitere Informationen hierzu...
Biosphäre kulinarisch
Wolfersheimer Holunderblütensirup
Es dauert nicht mehr lange, dann blüht vielerorts in der Biosphäre Bliesgau der schwarze Holunder. Die Blüten sind wertvoll für unsere Gesundheit und lassen sich mit überschaubarem Aufwand zu einem haltbaren Sirup verarbeiten, dieser ergibt im Verhältnis 1:4 mit Mineralwasser gemischt ein erfrischendes Sommergetränk. Unser Rezept zur Herstellung des schmackhaften Sirups kommt aus Wolfersheim, Helga Blumenauer von den Landfrauen hat sich gerne bereit erklärt, das Rezept zur Verfügung zu stellen:

Hier das Rezept ...
Der neue Bliesgau-Einkaufsführer ist da!
Die 6. Auflage des Bliesgau-Einkaufsführers ist erschienen. Er informiert in gewohnter Weise über die Bliesgau-Produkte, ihre Produzenten, ihre Verkaufsstellen und auch über Restaurants mit regionalen Produkten à la carte.

Mehr Informationen hierzu...
Regionales Leckerchen für unsere vierbeinigen Freunde!
Seit vielen Jahren sind die Bliesgau-Produkte in der Region und weit darüber hinaus sehr gefragt. In diesem Frühjahr hat die Bliesgau Öl- und Senfmühle Berghof in Einöd ein neues Produkt entwickelt: Leckerchen für die vierbeinigen Freunde des Menschen.Ob Hund, Nager oder Pferde, die Zielgruppe ist breit aufgestellt!

Mehr Informationen hierzu...
|