Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der Biosphäre Bliesgau!
Die aktuell frostigen Temperaturen und die langen Winterabende sind wieder mal ein sicheres Zeichen dafür, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Interesse und für Ihr Engagement in der Biosphäre Bliesgau im Jahr 2019 bedanken!
Das Team der Geschäftsstelle und der Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Theophil Gallo, wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020, das Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit bringen möge.
Bitte beachten Sie auch, dass die Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes ab dem 23. Dezember geschlossen ist. Ab dem 02. Januar sind wir wieder für Sie da!
Mit herzlichen und vorweihnachtlichen Grüßen
Ihr Biosphärenzweckverband Bliesgau
Katholische Pfarrkirche St. Hildegard in St. Ingbert (© Michael Hassdenteufel)
Meine Biosphäre Bliesgau. Meine Heimat. Weihnachtszeit.
Freiwillige vor! Zum Mistelschneiden!
Am Samstag, den 30. November, findet eine Freiwilligen-Aktion in der Nähe von Bliesmengen-Bolchen statt. Unter Anleitung von Walter Rundstadler von Bliesgau Obst e.V. wollen wir den heimischen Obstbäumen etwas Gutes tun und sie von Misteln befreien.
Ein Kurzfilm über das Engagement junger Menschen in Biosphärenreservaten
Was ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und warum leben und engagieren sich junge Menschen in diesen Modellregionen für nachhaltige Entwicklung?
In dem Kurzfilm „Biosphäre – jung und engagiert“ berichten zwei junge Erwachsene, was sie mit „ihrem“ Biosphärenreservat verbindet und warum sie sich dort engagieren.