Ein Kurzfilm über das Engagement junger Menschen in Biosphärenreservaten
Was ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und warum leben und engagieren sich junge Menschen in diesen Modellregionen für nachhaltige Entwicklung?
In dem Kurzfilm „Biosphäre – jung und engagiert“ berichten zwei junge Erwachsene, was sie mit „ihrem“ Biosphärenreservat verbindet und warum sie sich dort engagieren.
RegioTester zum Tag der Regionen gesucht
Regionalbewegung startet Mitmachaktion „Regionaler Warenkorb“
Feuchtwangen, 04. Juli 2019 – Die Regionalbewegung und das Aktionsbündnis Tag der Regionen suchen ab sofort bundesweit Haushalte, die Lust haben, als „RegioTester“ ihre Einkäufe für zwei Wochen mit regionalem Fokus zu erledigen.
Heimat, deine Vorgärten - Blühende Paradiese contra Schotterwüsten - Vortrag von Anette Schött am 19.06.2019
Die Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar steht in diesem Jahr unter dem Motto „PROZESSE“. Den zweiten Vortrag in der Reihe, in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem Saarpfalz-Kreis, hält die Landschaftsarchitektin Anette Schött am Mittwoch, 19. Juni 2019, 19 Uhr im Kulturhaus Gersheim (Bahnhofstraße 1A).
Bildautor Anette Schött
LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau sucht neue/n Regionalmanager/in
Das Biosphärenreservat Bliesgau (Saarpfalz-Kreis und Gemeinde Kleinblittersdorf) ist seit 2007 als LEADER-Region anerkannt. LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raums. Mit diesem Programm konnten bis heute wesentliche Projekte zur Entwicklung des Biosphärenreservats umgesetzt werden. Nun sucht die LEADER-Geschäftsstelle, die ihren Sitz in der Kreisverwaltung hat, eine neue Regionalmanagerin bzw. einen neuen Regionalmanager. Die Stelle soll schon ab 1. August 2019 neu besetzt werden. Interessenten für diese spannende Aufgabe finden die Stellenausschreibung mit den erforderlichen Kontaktdaten hier