Frühjahrsausgabe der Biosphären-Rundschau
Was ist los im Biosphärenreservat? Welche Projekte sind gerade am Laufen? Welche attraktiven Veranstaltungen finden gerade statt? Nutzen Sie hier, beim Downloaden der vierteljährlich erscheinenden Biosphären-Rundschau, die Möglichkeit, einen Überblick der derzeitig aktuellen Themen in der Biosphäre Bliesgau zu erhalten. Tradition und Zukunft, Menschen und Landschaften, Wissenswertes von den Akteuren, eindrucksvolle Bilder und vieles mehr finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe. Alle drei Monate neu!
Hier finden Sie die Rundschau
„Biosphärengipfel 2019“ am 09. Mai in St. Ingbert.Engagierte Biosphäre Bliesgau. Mitmachen. Mitgestalten.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten bei der Biosphäre Bliesgau mitzumachen, die einen kaufen regionale Produkte, andere setzen auf Elektromobilität oder erwerben Anteile bei der Bürger-Energiegenossenschaft Bliesgau e.G..
Viele machen mit, wie hier beim Freiwilligeneinsatz, andere möchten sich noch anschließen – die Biosphäre Bliesgau bietet viele Beteiligungsmöglichkeiten.
Natur erleben auf dem Orchideenpfad in Gersheim
Draußen grünt und sprießt alles, die Obstbäume blühen, die Vögel zwitschern, die Bienen summen. Die Natur bietet zur Zeit ein buntes Programm. Auch im Orchideengebiet Gersheim beginnt die Saison nun mit den ersten blühenden Exemplaren dieser besonderen Pflanzen.
Nähere Informationen unter https://www.umweltpraktikum.com/
Die Stadt St. Ingbert zeigt eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit im Kuppelsaal des Rathauses
Die Ausstellung "Nachhaltiges St. Ingbert – Wir übernehmen Verantwortung" zeigt vom 9. bis 27. April 2018 mit welchen Maßnahmen und Projekten sich St. Ingbert in den vergangenen Jahren den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu stellen versucht und auch stellt. Mit der Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 wurde St. Ingbert belohnt und kam unter die drei ersten Städte mittlerer Größe Deutschlands. Einige der Themenfelder aus der Bewerbung um den Nachhaltigkeitspreis, wie z.B. Klimaschutz, Energie, Integration, Biodiversität, Biosphäre Bliesgau, BiosphärenART usw. wurden aufgegriffen und nun in der Ausstellung gezeigt.