Die Praxis im Vordergrund: Intelligent heizen mit erneuerbaren Energien
Vortrag und Praxis in der Biosphärenregion Bliesgau
Am Donnerstag, 1. März können sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessiertes Fachpublikum bei einer umfangreichen Informationsveranstaltung über das Thema „Heizen mit erneuerbaren Energien“ informieren. Veranstaltungsort ist die Kreissporthalle Wallerfeld (Sport- und Spielhalle) in den Räumlichkeiten des Berufsbildungszentrums St. Ingbert (Im Wallerfeld, 66386 St. Ingbert).
Startschuss für die „Grüne JuLeiCa“: Neues Jugendleiterseminar mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen von NAJU und Junger Biosphäre
Die NAJU Saarland bietet als Teil des Projekts Junge Biosphäre in diesem Jahr erstmalig ein Jugendleiterseminar „Grüne JuLeiCa“ an. An drei Wochenendmodulen lernen Jugendliche ab 16 Jahren in Theorie und Praxis alles, was für den Erwerb der Jugendleiterkarte von Bedeutung ist. Schwerpunkte der „Grünen JuLeiCa“ sind dabei zusätzliche Themen im ökologischen, nachhaltigen und naturpädagogischen Bereich. Interessant ist das Seminar für alle, die Interesse haben, in Ferienfreizeiten als Teamer und Betreuer tätig zu werden, eine eigene Kinder- und Jugendgruppe zu gründen oder für Erwachsene, die mit Kindern die Natur erleben wollen.
Neues Print-Magazin im Saarland
Kultur, Natur und Genuss aus dem Saarland und der Region - das gibt's ab sofort im neuen Sonah Magazin. In der Startausgabe ist auch ein Bericht über die Biosphären-Partnermanufaktur Luxusgut in St. Ingbert dabei. Der Aktuelle Bericht hat das Magazin in einem Beitrag ab Minute 23.30 vorgestellt. Weitere Infos unter www.sonah-magazin.de oder auf der Facebook-Seite des Sonah Verlages.
Hier geht es direkt zu einem Beitrag des SR über das neue Magazin: SR-Beitrag
Das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau gehört zu den fünf nachhaltigsten Tourismusregionen Deutschlands
Berlin –Beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17 kam die saarländische Region in die Finalrunde der besten fünf. Am Mittwoch, dem 14. Juni, zeichneten der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Reinhard Meyer das Biosphärengebiet Schwäbische Alb als Siegerregion und neben dem Biosphärenreservat Bliesgau auch die Stadt Celle, die Nordseeinsel Juist sowie die Nordeifel als weitere vier Gewinner in Berlin aus.
Preisverleihung im Bundesumweltministerium. Die Biosphäre Bliesgau gehört zu den fünf ausgezeichneten „nachhaltigen Tourismusdestinationen“. (BTE Tourismus- und Regionalberatung, Berlin)
„Architektur als Impuls für regionale Entwicklung und Tourismus“ - Vortragsveranstaltung der Architektenkammer des Saarlandes
Die Architektenkammer des Saarlandes lädt ein zum Vortrag von Prof. Anne Beer zum Thema "Architektur als Impuls für regionale Entwicklung und Tourismus" am Mittwoch den 14. Juni 2017 ab 19 Uhr im Saal Niederländer in Ormesheim.
Nach einer Einführung durch Landrat Dr. Theophil Gallo zeigt Anne Beer anhand eines Werkberichtes aus Praxis und Lehre beispielhaft, wie integriert und interdisziplinär aufgesetzte Konzepte in Städtebau und Architektur Regionalentwicklung und Tourismus eines ländlich geprägten Raumes unterstützen können.
Dabei stellt sie Projektarbeiten aus dem 2010 von ihr an der OTH Regensburg gegründeten Kompetenzzentrum „LandUmbau“ vor, das sich mit den Folgen von Strukturwandel und demografischer Veränderung der Oberpfalz beschäftigt und in Zusammenarbeit mit Ämtern, Kommunen und lokalen Akteuren mögliche Strategien in Studienprojekten gezielt thematisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.aksaarland.de/aktuelles/veranstaltungen/vortrag-architektur-als-impuls-fuer-regionale-entwicklung-und-tourismus-von-anne-beer-am-1406