„schmaggd´s?“bierdeckel schmaggds

Regionale Produkte aus dem Bliesgau schmecken richtig gut, aber nicht nur das! Regionale Produkte stehen im Bliesgau hoch im Kurs.

Warum? Lesen Sie selbst….

 

Der Bliesgau-Einkaufsführer

Titel Einkaufsführer 2022

Haben Sie schon einmal Bliesgau-Apfelsaft getrunken? Kennen Sie die einzige Biomolkerei im Saarland, die Bliesgau-Molkerei? Oder haben Sie schon einmal Mariendistelöl oder Leindotteröl probiert? Diese und so manch´ andere Köstlichkeit werden im Biosphärenreservat Bliesgau hergestellt und vermarktet.

Der Bliesgau-Einkaufsführer informiert Sie detailliert über das Netzwerk an Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Gastronomen in der Regionalvermarktung.

Der Erfolg des Bliesgau-Einkaufsführers ist vor allem dem Mut und Engagement der Produzenten und Vermarkter zu verdanken, die die Chancen, die die „Biosphäre Bliesgau“ bietet, genutzt haben. Und die ihre Produkte nicht nur erzeugen, sondern sie Ihnen hier auch persönlich vorstellen.

Lernen Sie die Menschen hinter den Bliesgau-Produkten und deren weitergehenden Angebote kennen und leisten Sie mit Ihrem Einkauf einen aktiven Beitrag zur naturnahen Entwicklung der Region. 

hier gibt es den Einkaufsführer zum herunterladen (Stand 2022)

 Sie möchten nicht nur schmökern, sondern auch wissen, wo die regionalen Produkte auch in Iher Nähe erhältlich sind? Hier gibt es die aktuelle Standortliste zum Download (Stand April 2023)

 

Logo cjdEngagement als Händler

Für Händler und Gastronomen ist es wichtig, einen zentralen Ansprechpartner für ihre Bestellungen zu haben. Seit Januar 2020 ist die Logistik in den Händen des christlichen Jugenddorfwerks (CJD). Das CJD Homburg/Saar ist seit 40 Jahren fest im Saarpfalz-Kreis verankert und bietet nun mit der Logistik der Bliesgau-Produkte jugendlichen Auszubildenden eine Möglichkeit zur handlungsorientierten und betriebsnahen Ausbildung in mehreren Bereichen. Durch das CJD schließt sich der Nachhaltigkeitskreis mit seinen Themen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Sie sind Händler, Gastronom oder Wiederverkäufer und möchten Ihren Kunden Produkte des Bliesgau-Regals anbieten? Das CJD berät Sie gerne!

 

CJD Homburg/Saar gGmbH
Einöder Str. 80
66424 Homburg/Saar
Fax: 0 68 41 - 69 17 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bliesgauregal.de

 

                 

Ansprechpartner:
Sabrina Prior

Ausbilderin Lager & Logistik
Fon: 0 68 41 - 69 12 80
Norbert Schoder
Teamleiter Lagerlogistik
Fon: 0 68 41 - 69 12 80
Mobil: 01 51 - 40 63 88 99

     
   

Regionalvermarktung – denn das Gute liegt so nah

regional

Wir leben in einer Zeit, in der frische Erdbeeren und Spargel an Weihnachten oder knackige Äpfel und Birnen im Mai selbstverständlich sind. Früchte und Gemüse werden in weit entfernten Gegenden kostengünstig, in Masse und oftmals bei niedrigsten Löhnen produziert. Der Weg zum Verbraucher ist dementsprechend lang und nicht immer nachvollziehbar. Dies verstößt gegen alle Grundsätze von sozialem- und umweltverträglichem Wirtschaften und steht somit auch im Widerspruch zur Biosphärenidee.

Eine gelungene Regionalvermarktung setzt hingegen auf eine naturverträgliche Produktion von regionalen und saisonalen Lebensmitteln, einer größtmöglichen Weiterverarbeitung in der Region und den möglichst direkten Verkauf an die VerbraucherInnen in unmittelbarer Nähe. Zwar ist das Angebot der regionalen Erzeuger von den Ernte- und Reifezeiten abhängig, dafür gibt es dann aber frische Produkte von besonders hoher Qualität. Durch die kurzen Wege wird Energie gespart und die Handelswege sind für die Verbraucher überschaubar. Durch die vielfältigen Möglichkeit des Kennenlernen der Menschen, die die Bliesgau-Produkte herstellen, wächst das Vertrauen.



„Kurze Wege – Langer Genuss“ : Bliesgau Genuss e. V.Bliesgau Genuss Norm RGB Positiv RZ


„Kurze Wege - Langer Genuss“ ist deshalb das Motto der Regionalvermarktungsinitiative Bliesgau Genuss e. V. die sich für die umweltschonende Erzeugung von regionalen Lebensmitteln sowie deren Verarbeitung und Vermarktung einsetzt.

Ziel des Vereins ist es, die Regionalvermarktung als eine wichtige und tragende Säule im Biosphärenreservat Bliesgau zu etablieren und das Bewusstsein für die heimischen Produkte zu schärfen. Dabei versteht sich der Verein als Forum, in dem Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Gastronomen, Naturschützer und Verbraucher der Region Ideen und Projekte zur Stärkung und zum Ausbau der regionalen Wertschöpfung und Wirtschaftskreisläufe entwickeln können. Um die regionalen Produkte zu den VerbraucherInnen zu bringen, gehen die Akteure des Vereins Bliesgau Genuss e.V., zusammen mit der Streuobstinitiative Bliesgau Obst e.V. und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau gemeinsame Wege: Die Erzeuger und Verarbeiter verkaufen ihre Produkte direkt, d.h. ab Haus, in ihren Geschäften, Hofläden, auf den Wochenmärkten und saisonalen Festen und Märkten oder über die Bliesgau-Regale und die Bliesgau-Kiste. Einige Produzenten beliefern mittlerweile bereits ausgewählte Restaurants in der Region.

Sie möchten weitere Informationen zum Verein Bliesgau Genuss e. V. und seinen Mitgliedern?

Besuchen Sie die vereinseigene Homepage oder den Facebook Auftritt mit allen aktuellen Informationen


Sie möchten Mitglied im Verein Bliesgau Genuss e. V. werden?

Satzung
zum Herunterladen

Beitrittserklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.