Weinbauteam Reinheim
Bereits seit dem Mittelalter wird Wein in Reinheim angebaut, wie Schriftstücke aus dem Jahr 1525 belegen. Um die Tradition des Weinbaus im Bliesgau wieder aufleben zu lassen, gründeten Weinbauinteressierte 2013 das Weinbauteam Reinheim. Das Team pflanzte, mit der fachlichen und finanziellen Unterstützung von Winzermeister Ralf Steffen aus Trittenheim, einen Weinberg zwischen Reinheim und Gersheim. In mühevoller Handarbeit wurden 918 Rebstöcke der Sorte Sauvignon Blanc, prädestiniert für den dortigen Boden aus Kalkmergel, gepflanzt. Durch den großen Erfolg inspiriert, wurde 2019 ein weiterer Weinberg mit rund 2.200 Rebstöcken der
Sorte Weißburgunder bepflanzt.
Der Bliesgau-Weinbau demonstriert die Tugenden des naturnahen und ökologischen Anbaus: lebendig, spritzig und fruchtig-frisch wie Expertisen von Weinsommeliers bestätigen. Mittlerweile finden die Weine Einzug in die saarländische Spitzen- und Sternegastronomie.
Wohl bekomm’s!
Mehr Informationen und Kontakt zum Weinbauteam Reinheim (Bild oben) erhalten Sie unter www.wein-reinheim.de oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie zum Winzermeister und Erzeuger des Biosphärenweins Ralf Steffen (Bild unten) unter www.steffenhof.de oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blackriver Gin GmbH
Blackriver Gin ist der erste Bio Gin aus dem Bliesgau. Die Gründer Christian Ehrhardt und Christian Hurth haben einen Gin kreiert, der ihre eigenen Werte widerspiegelt:
Regionalität, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit.
Der Gin überzeugt durch eine Verbindung von Kräutern wie Rosmarin, Apfelminze und Spitzwegerich sowie fruchtigen Bestandteilen aus Beeren mit der Note von Wacholder. Angenehm mild und langanhaltend im Abgang mit einer brillianten Farbe: zartes Violette mit einem Hauch Rosé.
Blackriver Gin GmbH
Eisenbahnstr. 3
66424 Homburg
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.blackriver-gin.de
Edelbrennerei Keßler
In der Edelbrennerei Keßler wird Obst aus dem eigenen Garten sowie in der Biosphäre Bliesgau gesammelte Wildfrüchte zu edlen Destillaten und köstlichen Likören verarbeitet. In der Herstellung wird dabei großen Wert darauf gelegt, dass das einzigartige Aroma der Früchte aus der Region erhalten bleibt und den Kund*innen auf diesem Weg nähergebracht werden kann.
Die Edelbrennerei Keßler wünscht allen Kunden angenehme Stunden mit den edlen Tropfen des Hauses!
Edelbrennerei Keßler
Elfi Keßler
Bruchbergstr. 8a
66440 Blieskastel
Tel 0 68 42 - 16 08
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.edelbrennerei-kessler.de
Destillerie Blum
In der Destillerie Blum in Ballweiler stellt Hans-Michael Blum auf traditionelle Art köstiche Obstbrände, fruchtige Liköre und hochwertige Essige her. Oberse Prämisse ist dabei, dass das verwendete Obst natürlich gereift und unbehandelt überwiegend aus eigenen Streuobstwiesen stammt. Auch der jährliche Witterungsverlauf spielt in den Aromakomponenten mit ein, was die Erzeugnisse einzigartig im Geschmack werden lässt.
Destillerie Blum
Hans-Michael Blum
Biesinger Str. 69a u. 71a
66440 Blieskastel
Tel 0 68 42 - 53 60 47
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.destillerie-blum.de
Jungholzhütte 
Im Wald hoch über Bebelsheim, im Sommer mit großem Biergarten, im Winter vor dem prasselnden Kamin, im Frühjahr zu Aktionen rund um den Bärlauch. Hier ist regionale Küche zuhause, Hausmannskost mit Produkten direkt von den Erzeugerbetrieben. Aber auch Besonderheiten wie der Bliesgau-Burger, Bliesgau-Tofu oder viele selbst hergestellte Wurstspezialitäten, Weine aus dem Bliesgau oder Bier der Traditionsbrauerei Bruch.
Die Jungholzhütte lebt Biosphäre!
Öffnungszeiten:
Samstags: 14:00 - 19:00 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11:00 - 19:00 Uhr
Mittwochs: 17:00 - 21:00 Uhr
Jungholzhütte
Reinheimerstr. 99
66399 Mandelbachtal
Tel: 0176-40034086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jungholzhuette.de