Dr. Helmut Wolf
Hier erfahren Sie mehr über mich
Mein Angebot für Sie:
Der Wald als Nahrungsquelle vor unserer Haustür
Im Frühjahr - Holunderblüten-, Löwenzahn- und Fichtennadelsirup selbst herstellen
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung erlernen Sie, wie man Holunderblüten-, Löwenzahn- und Fichtennadelsirup sowie Holunderblütensekt selbst herstellt.
- 1. Termin: Hier lernen Sie die Bäume und Sträucher unseres heimischen Waldes kennen und bestimmen.
- 2. Termin: Anschließend werden die Blüten, Nadeln und Triebe zu köstlichem Sirup verarbeitet
Im Herbst - Bucheckernöl, Walnussöl, Haselnussöl und Eichelkaffee selbst herstellen
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung werden Waldfrüchte, wie Esskastanien, Bucheckern, Walnüsse und Eicheln gesammelt, die anschließend zu Eichelsuppe, Eichelmehl, Kastanienbrot, Bucheckernrisotto, Eichelbrot und Walnussbrotaufstrich verarbeitet werden.
- 1. Termin: Hier lernen Sie die Bäume und Sträucher unseres heimischen Waldes kennen und bestimmen.
- 2. Termin: Anschließend werden aus den essbaren Bestandteilen, Früchten und Samen wertvolle Köstlichkeiten zubereitet.
Leistungen
- heimische Bäume und Sträucher unter Anleitung des Försters Dr. Helmut Wolf kennen- und bestimmen lernen
- "Schatzsuche im Wald": Sammeln der Blüten des Waldes bzw. der Waldfrüchte
- Naturküche -Kreativ: Zubereitung wertvoller Waldköstlichkeiten
Termine und Treffpunkte
Hier geht es zum Veranstaltungskalender der Saarpfalz-Touristik
Termine für Gruppen auf Anfrage möglich
Hinweis: Zum Sammeln einen kleinen Korb mitbringen
Referent
Dr. Helmut Wolf
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Partner des Biosphärenreservates Bliesgau
Homepage: www.erlebniswald-schellental.de
Preis
15 Euro pro Veranstaltung (jeweils für beide Termine)
Anmeldung über:
Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert
Kaiserstraße 71
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894/13-726, Telefax: 06894/13-722
Homepage: vhs.sanktingbert.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Angebote
- Das Floß der Nachhaltigkeit – Balance für´s Leben
- Nachhaltige Kanutouren im Bliesgau - Padelspass mit Paddelpass
- Nachhaltige Brennholznutzung im Biosphärenreservat Bliesgau - ein Erlebnis nicht nur für echte Kerle
- Bäume und Sträucher des Biosphärenreservates Bliesgau sicher bestimmen
- Wir entdecken den Erlebniswald Schellental im Stadtwald Blieskastel
- Wald und Wein in der Biosphärenregion Bliesgau, von der Amphore zum Fass