Geführte Wanderung auf den Spuren der Jakobspilger durch das Biosphärenreservat Bliesgau
„Begegnungen unterWEGs – Geführte Wanderung auf den Spuren der Jakobspilger durch das Biosphärenreservat Bliesgau von Hornbach nach Medelsheim“. Unter diesem Motto findet am 21. Oktober 2007 auf diesem Teilabschnitt des Jakobsweges eine geführte Wanderung durch die ausdrucksstarke und vielfältige Kulturlandschaft des Bliesgaus statt. Vom Ausgangspunkt des Klosters Hornbach führt die Wanderung über Altheim, Böckweiler, der „Duser Straße“ nach Medelsheim, auf rund 16 km auf den Spuren jener großen Zeit der Jakobspilger im Mittelalter, vorbei an idyllischen Plätzen auf den Spuren einer fast 1000-jährigen Geschichte.
Programm:
Treffpunkt Sonntag, 21. Oktober 2007, 9.00 Uhr an der Kreuzkapelle in Medelsheim, Fahrt mit dem Bus nach Hornbach. Besichtigung der Kapelle St. Fabian, des Pirminiusgrabes und der Klosteranlage. Dann geht es nach Altheim mit Besichtigung der Kirche St. Andreas, mit seiner Jakobsskulptur und um ca. 12.30 Uhr ist Pilgerrast im Landcafé Lambert mit einer „Jakoberration“. Danach Besuch der Benediktinerprioratskirche in Böckweiler, über die „Duser Straße“ geht es nach Medelsheim. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen Besichtigung der Pfarrkirche St. Martin (Chorturm, Altarretabel, Wandmalereien, 14./15. Jh.), um ca. 17.30 Uhr ist die Wanderung an der Kreuzkapelle zu Ende.
Peter Michael Lupp, Regionalentwickler in der Region Saarbrücken wird die Wanderung an diesem Tag führen. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Inwertsetzung und Vernetzung kurlturhistorisch bedeutsamer Orte. Veranstalter ist der Biosphärenzweckverband Bliesgau in Kooperation mit der Saarpfalz-Touristik.
Hinweise der Veranstalter:
Bitte achten Sie auf passende Kleidung (Wanderschuhe, Regen-/Sonnenschutz) und denken Sie an Ihre Verpflegung für
unterwegs. Die Wanderung kostet für jeden Teilnehmer 15 €. Im Preis inbegriffen ist der Bustransfer, die „Jakoberration“ im Landcafé Lambert und Kaffee/Kuchen in Medelsheim. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich.
Die Anmeldungen nimmt Pia Schramm in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau entgegen:
E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder Telefon (0 68 42) 9 60 09 11