PRESSEMELDUNG
2. Bebelsheimer Bärlauchfest: 4. und 5. April 2009
Der Bliesgau von seiner schönsten Seite..
PRESSEMELDUNG
„Alles Bio oder was? - Wie man als aufgeklärter Verbraucher mehr von bio hat."
So heißt es am 31.03.2009 um 18.00 Uhr bei einer höchst interessanten Veranstaltung im Rathaus Homburg. Weitere Fragen des Abends werden sein: „Wie nachhaltig sind Bio-Lebensmittel?“ oder „Bio oder Nicht-Bio - ist das die Frage?“
PRESSEMELDUNG
Bio-Brotbox-Aktion für den Bliesgau - Mitstreiter gesucht!
Kirkel/Bliesgau. Im Rahmen der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine Frühstücks-Dose mit gesunden Produkten aus der ökologischen Landwirtschaft überreicht.
PRESSEMELDUNG
26.02.09: Leindotter Forum - Forum Camelina 2009
Blieskastel - ORANGERIE - Schlossbergstraße
PRESSEMELDUNG vom 15.10.08
"Wild und witzig!" Wildessen in der Festscheune auf Gut Lindenfels am 8. November
Es ist Herbst, die Natur zeigt sich farbenfroh, die Tage werden kürzer und die Nächte länger und kälter. Genau die richtige Zeit für Spaziergänge, gemütliche Abende und deftige Gaumenfreuden.
PRESSEMELDUNG vom 08.10.08
Streuobst-Annahmetage im Bliesgau fallen aus!
Die für die kommenden Wochen geplanten Annahmetermine für Äpfel aus dem Bliesgau von Bliesgau Obst e.V. müssen leider komplett ausfallen. Bliesgau Obst e.V. bittet um das Verständnis aller Anlieferer.
PRESSEMELDUNG vom 29.09.08
Erntetag im Bliesgau
Am 11.10.08 veranstaltet der Verein Bliesgau Obst e.V. zusammen mit der Naturwacht des Saarlandes einen Erntetag auf einer Streuobstwiese des Bliesgaus.
25.04.08: PRESSEMELDUNG
„Warum der Frosch nicht immer grün sein will"
2. Erzieherinnen-Seminar im Biosphärenreservat Bliesgau
Gersheim. Bei der Fortbildungsveranstaltung „Warum der Frosch nicht immer grün sein will“ des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau für Erzieherinnen und Erzieher ging es letzte Woche um Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich.
PRESSEMELDUNG vom 25.04.08
Fotoausstellung „Leben in der Biosphäre Bliesgau“
Interessante Einblicke in Leben und Natur des Biosphärenreservats Bliesgau bietet eine Ausstellung der Fotogruppe der Naturfreunde des Saarlandes, die vom 8. Oktober bis 18. Dezember im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel stattfindet.
PRESSEMELDUNG
Das Biosphärenfest: Ein Fest für die Sinne
Als ein Fest der Sinne und der guten Laune wird das diesjährige Biosphärenfest, das am vergangenen Sonntag in Erfweiler-Ehlingen gefeiert wurde, vielen tausenden Besuchern und den über 60 beteiligte Akteure in guter Erinnerung bleiben.
PRESSEMELDUNG
Zukunfts-Erfinder und Biosphären-Kinder gefunden!
Wettbewerb für kreative Schulen und Kindergärten im Biosphärenreservat Bliesgau wurde prämiert.
Das Ministerium für Umwelt und der Biosphärenzweckverband haben in Zusammenarbeit mit dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus und dem Bildungsministerium zwei Ideenwettbewerbe für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Biosphärenreservat Bliesgau durchgeführt.
PRESSEMELDUNG
Mit dem Fahrrad zum Biosphärenfest
Das diesjährige Biosphärenfest wird am 29. Juni in Erfweiler-Ehlingen gefeiert. Eigens zu diesem Anlass bietet der ADFC in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau eine geführte Radtour von Saarbrücken nach Erfweiler-Ehlingen an. Sie ist als mittelschwere Tour über ca. 30 km mit zwei Anstiegen geplant, also auch für geübte Kinder ab einem Alter von zehn Jahren geeignet.
PRESSEMELDUNG
Die Biosphäre Bliesgau feiert in Erfweiler-Ehlingen
Austragungsort des diesjährigen Biosphärenfestes ist das Golddorf Erfweiler-Ehlingen, stellvertretend für die Gemeinde Mandelbachtal. Am Sonntag, 29. Juni werden hier mehr als fünfzig Partner ihren Beitrag zum Biosphärenreservat vorstellen.
PRESSEMELDUNG vom 29.09.08
Wer war der Täter?
3. Erzieherinnen-Seminar im Biosphärenreservat Bliesgau
Gersheim. Bei der Fortbildungsveranstaltung „Wer war der Täter?“ des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau für Erzieherinnen und Erzieher ging es letzte Woche bereits zum 3. Mal um Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich.
PRESSEMELDUNG
Viel Spaß und Informationen bei kleiner Bliesgau-Entdeckungstour um Wolfersheim
Wolfersheim. „Kelten, Märchen und Kulinarisches aus dem Bliesgau“ - unter diesem Motto lud der Biosphärenzweckverband Bliesgau, die Naturwacht Saarland/Naturlandstiftung – Saar und der Bienenkorb in Wolfersheim vergangene Woche zur abendlichen Frühlingswanderung mit abschließendem gemütlichen Beisammensein ein.
PRESSEMELDUNG vom 01.04.08
Ein Haus fürs Biosphärenreservat
Das künftige „Biosphärenhaus“ wird in diesem Jahr ein wichtiges Thema im Bliesgau sein. Eine Exkursion zu zwei Besucherinformationszentren im Biosphärenreservat Pfälzerwald vermittelte der Delegation des Biosphärenzweckverbandes einen ersten Eindruck, wie das Thema im benachbarten Bundesland umgesetzt wird.
PRESSEMELDUNG vom 17.04.08
LEADER- Auftaktveranstaltung in Blieskastel
Die „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Biosphärenreservat Bliesgau“ und die Stadt Blieskastel laden für kommenden Donnerstag, den 17. April, um 18:30 Uhr zu der hiesigen LEADER- Auftaktveranstaltung in die Orangerie nach Blieskastel ein.
PRESSEMELDUNG vom 01.04.08:
26./27. April 2008: Zweitageswanderung auf den Spuren der Jakobspilger durch das Biosphärenreservat Bliesgau
„Begegnungen unterWEGs – Geführte Wanderung auf den Spuren der Jakobspilger durch das Biosphärenreservat Bliesgau von Hornbach zur Wintringer Kapelle“. Unter diesem Motto findet am 26. und 27. April 2008 auf diesem Teilabschnitt des Jakobsweges eine geführte zweitägige Wanderung durch die ausdrucksstarke und vielfältige Kulturlandschaft des Bliesgaus statt.
PRESSEMELDUNG vom 10.03.08:
Stadtrundgang der etwas anderen Art
Homburg. Am Montag, dem 03.03.08, lernte eine Gruppe aus überwiegend weiblichen Teilnehmern ihre Stadt auf eine etwas andere Art kennen. Die Auswirkungen der Globalisierung und die Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums standen im Mittelpunkt.
01.02.2008
Info-Abend "Energetische Wohngebäudesanierung"
Di., 19.02.2008 um 19:00 Uhr in Erfweiler-Ehlingen, Mandelbachhalle
Wohnhäuser prägen das Erscheinungsbild eines Ortes; ihre Qualität trägt entscheidend zur Lebensqualität des einzelnen, aber auch zum Zusammenhalt innerhalb eines Ortes bei.