Unsere LEADER-Projekte

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den Projekten, die mit Unterstützung von LEADER-Mitteln in der Förderperiode 2014-2020 in der LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau entstehen.

 

8. Projektaufruf 2019-1 (13. Juni - 21. Oktober 2019) mit Auwahlsitzung am 06.11.2019

Manager für nachhaltige Mobilität

Botschaften und Botschafter - Kommunikation im Biosphärenreservat Bliesgau - Teil II

Sanierung der Turmruine Alexanderturm und Einbau einer Spindeltreppe mit Aussichtsplattform

 

7. Projektaufruf 2018-2 (20. Juli - 21. September 2018) mit Auwahlsitzung am 22.10.2018

Einheitliche Beschilderung der Gärten mit Geschichte

 

6. Projektaufruf 2018-1 (26. Februar - 04. Mai 2018) mit Auswahlsitzung am 18.06.2018

Erwerb von Ausrüstung zur nachhaltigen Pflege von Streuobstbäumen mit Verleihsystem zur Professionalisierung der ehrenamtlichen Streuobstbaumpflege

 

5. Projektaufruf 2017-2 (19. Juni - 1. September 2017) mit Auswahlsitzung am 24.10.2017

Auf dem Weg zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland –Teil II, Wanderwegekonzeption

Konzept zur touristischen Inwertsetzung des Weiher Ensembles „Jägersburg“ als Naherholungsgebiet

Errichtung einer Kräuteressenzenmanufaktur im Brennhaus des Obst- und Gartenbauvereins Kirrberg

Biosphären-Waldkindergarten Schutzwagen

Entwicklung eines kultur- und erdgeschichtlichen Kalklehrpfades in und um Wittersheim

 

4. Projektaufruf 2017-1 (16. Januar – 31. März 2017) mit Auswahlsitzung am 24.04.2017

„Botschaften und Botschafter – Kommunikation im Biosphärenreservat Bliesgau“

Höroturen im Biosphärenreservat Bliesgau

Machbarkeitsstudie Wiederherstellung Fußgängerbrücke Wolfersheim – Breitfurt

Tiefkühlzelle für Lager von MaLi´s Délices

 

3. Projektaufruf 2016-2 (18.7 - 15.10.2016) mit Auswahlsitzung am 14.11.2016

Einsatz von Energiewagen in der naturnahen Waldwirtschaft

Machbarkeitsstudie zur Steigerung des Luzerne Anbaus in der Biosphäre Bliesgau

 

2. Projektaufruf 2016-1 (11.3 - 31.5.2016) mit Auswahlsitzung am 30.06.2016

REGINE- Regionaler Fond für Innenentwicklung und Leerstandsmanagement

Konzept zur Inwertsetzung heimischer Hölzer im Biosphärereservat Bliesgau

Junge Biosphäre Bliesgau

Neuer Becherfüller für die Bliesgaumolkerei

Entwicklungskonzept Biosphärenbahnhof St. Ingbert

Entwicklungskonzept die Leyenschen Gärten am Würzbacher Weiher

 

1. Projektaufruf 2015-1 (4.8 - 21.10.2015) mit Auswahlsitzung am 16.11.2015

Auf dem Weg zur „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ - Bestandserfassung, Soll-Ist-Analyse und Wanderkonzeption

Gärten mit Geschichte – Teilprojekt: Wiederherstellung der Teichanlagen im Blumengarten

Essbare Biosphärenstadt

Reha-Gast trifft Biosphäre

WaldWerken

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.