Pressemeldung der Saarpfalz-Touristik
Entdeckungsreise durchs Biosphärenreservat Bliesgau - neue Panoramakarte und Freizeittipps der Saarpfalz-Touristik
Einen ganzen Strauß von Freizeittipps und Urlaubsangeboten präsentiert die neue Broschüre der Saarpfalz-Touristik mit dem Titel: „Willkommen im Biosphärenreservat Bliesgau“. Einheimische und Gäste werden auf eine Entdeckungsreise in die von der UNESCO ausgezeichnete Landschaft eingeladen.
Pressemeldung vom Oktober 2009
1. Biosphären-Fledermausnacht am 5. September in Gersheim
Jahre nach der Stilllegung des Kalkwerksbetriebs hat sich das Gelände des ehemaligen Gersheimer Kalkwerks zu einem wahren El Dorado für Fledermäuse entwickelt. So befindet sich mittlerweile das artenreichste saarländische Fledermaus-Vorkommen in den Stollen des ehemaligen Bergwerks: 11 der 19 im Saarland bekannten Fledermausarten sind mittlerweile hier heimisch!
PRESSEMELDUNG der Saarpfalz-Touristik vom 18. August 2009
"Das Öl der Kelten" -
Kochkurs mit Leindotteröl am 26. August 2009
Kochen macht Lust und Laune! Im Alltag ist häufig wenig Zeit für entspanntes Kochen, deshalb ist die schnelle, gesunde und trotzdem raffinierte Küche für die meisten Kochfans ein wichtiges Thema.
Die Saarpfalz-Touristik bietet in diesem Jahr unterschiedliche Kochkurse für Kinder und Erwachsene an.
Das Saarland feierte die UNESCO-Anerkennung auf dem Biosphärenfest 2009
Kirkel/Blieskastel. Nicht nur die von der UNESCO ausgezeichnete Region, sondern das gesamte Saarland ist sehr stolz: Die jahrelangen Bemühungen, nach dem „Weltkulturerbe Völklinger Hütte“, eine zweite große UNESCO-Anerkennung ins Land zu holen, sind endlich von Erfolg gekrönt. Die offizielle Überreichung der Urkunde durch Vertreter der UNESCO an den saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller erfolgte im Rahmen des Biosphärenfestes 2009, am 23. August auf der Kirkeler Burg.
PRESSEMELDUNG vom 14.08.2009
Viele Wege führen zum Biosphärenfest
Ob zu Fuß, mit Bus und Bahn, dem Fahrrad oder mit dem PKW – alle Wege führen am Sonntag, dem 23. August, auf die Kirkeler Burg zum Biosphärenfest 2009.
PRESSEMITTEILUNG der Saar-Pfalz-Bus GmbH
Sonderverkehr und Oldiebus beim Biosphärenfest 2009
Die Saar-Pfalz-Bus GmbH bietet in Kooperation mit dem Saarpfalz-Kreis und dem Zweckverband Biosphärenreservat Bliesgau einen Sonderverkehr zum diesjährigen Biosphärenfest in Kirkel an.
Pressemeldung vom Juli 2009
Biosphärenfest 2009 ist startklar
Am Sonntag, dem 23. August, wird auf der Kirkeler Burg das diesjährige Biosphärenfest und natürlich auch die UNESCO-Anerkennung der „Biosphäre Bliesgau“ gefeiert.
PRESSEMELDUNG vom Juli 2009
Biosphärentour 2009 mit dem ADFC
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum Mitradeln ein.
PRESSEMELDUNG
Das Saarland feiert die UNESCO-Anerkennung auf dem Biosphärenfest 2009
Nicht nur die von der UNESCO ausgezeichnete Region, sondern das gesamte Saarland ist sehr stolz: Die jahrelangen Bemühungen, nach dem „Weltkulturerbe Völklinger Hütte“, eine zweite große UNESCO-Anerkennung ins Land zu holen, sind endlich von Erfolg gekrönt...
PRESSEMELDUNG vom Juli 2009
Die Ölfelder der Zukunft liegen über der Erde
Ölwege - Entdecken Sie vom 15. Juli bis zum 30. August unsere Ölpflanzenwelt auf der Einöder Höhe!
PRESSEMELDUNG
Im Zeichen der Muschel – Jakobswanderungen in unserer Region
Mystisch, zauberhaft, einzigartig – seit mehr als tausend Jahren lockt der Jakobsweg Pilger und Reisende aus aller Welt über die europäischen Routen zur Grabesstätte des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela.
PRESSEMELDUNG
Der Biosphäre Bliesgau entgegen
Um für die Biosphäre Bliesgau bei den Leistungsträgern im Tourismus zu werben, veranstalteten der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die Saarpfalz-Touristik zwei Informationsfahrten mit insgesamt etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ziel des Ausflugs waren verschiedene Betriebe, die sich bereits seit Jahren im Netzwerk des Biosphärenreservates engagieren.
PRESSEMELDUNG vom 24. Juni 2009
Ein guter Start in den Tag
Während sich die älteren Schüler mit dem Abitur abmühten, haben die fünften Klassen im Christian von Mannlich Gymnasium in Homburg erst mal genussvoll gefrühstückt. In der vergangenen Woche wurden hier Bio-Lebensmittel von regionalen Erzeugern aufgetischt. Ganz nebenbei erfuhren die 75 Kinder auch, was es mit dem kürzlich von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservat in ihrer Heimat auf sich hat und welche Rolle die regionale Vermarktung dabei spielt. Die Elternvertretung der Schule hatte dieses Frühstück organisiert und Pia Schramm vom Biosphärenzweckverband Bliesgau zur fachlichen Unterstützung eingeladen.
PRESSEMELDUNG
Ein Tag am Fluss - Canadier-Touren auf der Blies am 18. Juli und 23. August 2009
Canadier-Touren, das heißt, die Schönheiten des Biosphärenreservates Bliesgaus neu entdecken, mit dem Canadier den interessanten Wasserlauf der Blies und die Landschaft aus einer ungewohnten Perspektive kennenzulernen.
PRESSEMELDUNG
Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion - Gemeinsames Zeichen für eine gesunde Ernährung!
Im Rahmen der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine Frühstücks-Dose mit gesunden Produkten aus der ökologischen Landwirtschaft überreicht. 2009 bekommen alle ABC-Schützen im Biosphärenreservat Bliesgau eine Bliesgau-Bio-Brotbox.
PRESSEMELDUNG der Landesregierung
Biosphäre Bliesgau wurde als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt
Am 26. Mai hat der internationale Koordinierungsrat des UNESCO-Programmes „Man and Biosphere” (Mensch und Biosphäre - MAB) der UNESCO auf seiner Sitzung im Biosphärenreservat Jeju in Südkorea das Biosphärenreservat „Biosphäre Bliesgau” ins Weltnetz der UNESCO-Biosphärenreservate aufgenommen. Die Anerkennungsurkunde wird die Region am 23. August auf dem Biosphärenfest in Kirkel feierlich in Empfang nehmen.
PRESSEMELDUNG
KulturOrt Wintringer Kapelle I PER ANUMM MMVIII
17. Mai 2009, 15 – 18 Uhr: Finissage der Installation IKONOSTASE von Till Neu
Letzte Gelegenheit das Kunstwerk vor Ort zu sehen |
Der Künstler ist anwesend und stellt zum Abschluss seinen Kommentar vor |
Mehr als 8000 Gäste waren seit Beginn der Ausstellung vor Ort
AUSHANG DES SAARLÄNDISCHEN MINISTERIUMS FÜR UMWELT
Interesse an praktischem Naturschutz?
Für die Ehrenämter „örtliche Naturschutzbeauftragte“, die Ansprechpartnerinnen und -partner für Naturschutz-Angelegenheiten in den einzelnen Stadtbezirken oder Ortsteilen saarländischer Gemeinden und
„Naturwartin/Naturwart“, die Betreuerinnen und Betreuer für bestimmte Schutzgebiete, berufen vom Ministerium für Umwelt, werden geeignete Nachwuchskräfte gesucht!
PRESSEMELDUNG
Bliesgau-Frühstück
im Hotel Euler in Homburg vom 28. April bis 26. Mai 2009
PRESSEMELDUNG
2009 „Jahr der Biosphärenreservate in Deutschland“:
Gemeinsamer Auftritt bei der Bundesgartenschau in Schwerin mit dem Biosphärenreservat Bliesgau