Biosphärenschulen - Lernen für gutes Leben
Unser Angebot für weiterführende Schulen
In den Biosphärenschulen steht das Biosphärenreservat Bliesgau regelmäßig auf dem Stundenplan: Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Natur und Kultur bei Wandertagen vor ihrer Haustür. In den Biosphären-AGs entwickeln sie eigen Ideen für eine bessere Welt und kümmern sich z.B. um Schul-Bienen, Kaninchen und Hühner. Sie vernetzen sich gerne mit Partnern außerhalb der Schulen und gestalten die Modellregion für nachhaltige Entwicklung tatkräftig mit.
Die Grundlage der Schulkooperation bietet ein Kriterienkatalog, der in deutschen Biosphärenreservaten, National- und Naturparks ähnlich ist. Ein Auszug aus den Kriterien:
„Das Biosphärenreservat wird als Basis für Lerninhalte genutzt. Wo immer es thematisch möglich ist, werden globale Bezüge hergestellt. Kenntnisse über Natur und Landschaft im unmittelbaren Umfeld der Schule werden vermittelt und in Bezug mit weltweiten Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Armut, Hunger) gesetzt. Ansätze für ein nachhaltigeres Handeln im Alltag werden aufgezeigt. Lern- und Erfahrungsorte im unmittelbaren Umfeld der Schule werden mit einbezogen - gerne auch in längerfristigen Maßnahmen (Patenschaft für bestimmten Lebensraum, AGs, Schülerfirmen…).“
Die Biosphärenschulen sind ein wichtiger und engagierter Teil des gesamten Netzwerks des Biosphärenreservates.
Unsere Biosphärenschulen:
- Robert-Bosch-Schule https://rbs-homburg.de/
- Christian von Mannlich Gymnasium https://mannlich-gymnasium.com/
- Mandelbachtalschule https://www.mandelbachtalschule.de/
Bildautorin: Manuela Meyer