Pressemeldung der BUND-Ortsgruppe Alstadt-Kirkel-Limbach.
Freiwilligen Aktion im Naturschutzgebiet Limbacher Sanddüne
Auch in diesem Winter werden wieder Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Limbacher Sanddüne durchgeführt. Diese beginnen am 14.01.2023 und den darauffolgenden Samstagen (bei geeignetem Wetter). Freiwillige Helfer sind gerne eingeladen!
Wer wird „Kröten-Lotse“?
Sie kennen nicht die Gefahr, die ihnen auf Straßen drohen, unsere heimischen Amphibien. Sie haben im zeitigen Frühjahr nur eines im Sinn: Sich zu paaren. Und so erreichen jährlich unzählige Molche, Frösche und Kröten ihren Laichplatz nicht, die Populationen gehen zurück.
Vor allem Erdkröten werden im Frühjahr bei ihrer Wanderung zu ihrem Laichgewässer Opfer des Straßenverkehrs.
St. Ingberter Nachhaltigkeitswoche – ein Füllhorn voller Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Praxis
Die Stadt St. Ingbert veranstaltet vom 25.09. bis 2.10.2022 im Rahmen der Deutschen Aktionstage „Nachhaltigkeit“ eine Nachhaltigkeitswoche, bei der die Themen Klimaschutz, Biodiversität, Recycling und Mobilität im Fokus stehen. Mit spannenden Vorträgen, Aktionen, Veranstaltungen, Filmen, Exkursionen und dem traditionellen Biosphärenmarkt wird „Nachhaltigkeit“ für die Bürger greifbar und erlebbar.
links: Markus Schmitt (l.), Beigeordneter für nachhaltige Stadtentwicklung, und der städt. Nachhaltigkeitsbeauftragte Claus Günther gehören zu den Hauptakteuren bei der Nachhaltigkeitswoche. (Foto: Sabine de Haas); rechts:Naturschutz und insektenfreundliche Gärten sind wichtige Bausteine im Sinne der Nachhaltigkeit. (Foto: Maria Müller-Lang)
Klimaschutz und Digitalisierung als Themen für die Zukunft in den Nationalen Naturlandschaften
Berlin/Bayerisch Eisenstein, den 22. September 2022. Nationale Naturlandschaften e. V. schaffte auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wichtige Impulse für eine digitale Besucherlenkung in den Nationalen Naturlandschaften und positioniert sich als Umsetzungspartner zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes.
Die Mitglieder von Nationale Naturlandschaften e. V. kamen am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald für ihre Jahrestagung zusammen (Foto: Isabel Gabei / NNL e. V.)
13. Projektaufruf für LEADER-Mittel wurde verlängert
Der 13. Projektaufruf der LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau, bei dem Interessierte dazu aufgerufen werden, sich um Mittel aus dem europäischen Förderprogramm zu bewerben, wurde nun vom 30. August auf den 31.10.2022 verlängert.