schliessen
ein Acker mit viel blühendem Mohn

Aktuelles

Was gibt es Neues in der Biosphäre Bliesgau? Hier finden Sie die neuesten Pressemeldungen und Veröffentlichungen:

Pressemeldung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Biosphärenreservat Bliesgau vom 07.07.2025

Der 5. Projektaufruf der LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau, bei dem Interessierte dazu aufgerufen werden, sich um Mittel aus dem europäischen Förderprogramm zu bewerben, ist gestartet. Er läuft bis zum 06. Oktober 2025.

Mehr erfahren

Pressemitteilung vom 02.07.2025

Die Gemeinschaftsschule Geschwister-Scholl-Schule wurde vom Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, Landrat Frank John und Bürgermeister Bernd Hertzler, offiziell als Biosphärenschule ausgezeichnet.

Idyllisch in Blieskastel an der Blies gelegen ist die Geschwister-Scholl-Schule ein idealer Bildungsort der Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der vorbildlich Technik mit Natur- und Umweltschutz vereint. Vor der Schule steht z.B. ein eigenes kleines Windrad. Es deckt den Strombedarf eines Dreipersonenhaushalts und kann somit als Anregung für die „Selbstversorgung mit Energie“ für Privathaushalte gesehen werden. Weiterhin säumen Obstbäume mit Nisthilfen das Schulgelände. Die heimische Vogelwelt ist ein wichtiger Schwerpunkt, sie wird im Jahresverlauf genau beobachtet und dokumentiert. Und es gibt durchaus Spannendes zu entdecken: In unmittelbarer Nähe der Schule brüten Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter. Den Gesang von Pirol und Nachtigall ist bei offenem Fenster in den Klassenräumen zu hören. Auch außerhalb des eigenen Geländes engagiert sich die Schule für die Natur und unterstützt z.B. den NABU Blieskastel am Amphibienzaun im Taubental. Im Schulgarten ist die „AG Schulgarten“ eifrig am Säen, Pflanzen, Ernten und Verarbeiten.

Mehr erfahren

Pressemeldung Jugendnetzwerk Biosphäre vom 23.06.2025

Zelt, Naturbegeisterung und jede Menge Entdeckungslust – viel mehr braucht es nicht, um sich über mehrere Tage ein Biosphärenreservat zu erwandern. Das durften wir erleben, als wir im Rahmen eines Wanderseminars fünf Tage im BR Rhön verbrachten.

Mehr erfahren

Pressemeldung des Saarpfalz-Kreises vom 04.06.2025

Die Koordinierungsstelle „Nachhaltige Jugendarbeit“ des Saarpfalz-Kreises lädt auch im zweiten Halbjahr 2025 bei der “Jungen Biosphäre“ junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren zu spannenden Workshops und Naturerlebnissen ein.

Gerade im bevorstehenden Sommer macht es besonders Spaß, die Natur zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln.

Mehr erfahren

Pressemitteilung vom 05.05.2025

Kleinblittersdorf. Im Rahmen des Schulfestes wurde die Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf vom stellvertretenden Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, Frank John, offiziell als Biosphärenschule ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Pressemeldung der Nationalen Naturlandschaften e.V. vom 02.05.25

Über 60 Studierende aus Deutschland und Österreich absolvieren in diesem Jahr ihr Commerzbank-Umweltpraktikum. Auch im 35. Jahr der Aktion fand die Einführungswoche traditionsgemäß im Wildniscamp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Bei Workshops und Exkursionen gab es für die Praktikantinnen und Praktikanten viel zu lernen und zu erleben, bevor es zu ihren Einsatzorten in insgesamt 14 Nationalparken und 8 Biosphärenreservaten in ganz Deutschland ging.

 

Mehr erfahren
  • Seite 1 von 5

Sie möchten auch ältere Pressetexte des Biosphärenzweckverbandes durchstöbern? 

Hier gelangen Sie zu unseren archivierten Pressemitteilungen. 

Mehr erfahren