schliessen
ein Acker mit viel blühendem Mohn

Archiv

Sie wollen mehr über die Biosphäre Bliesgau erfahren? Hier finden Sie die archivierten Pressemeldungen und Veröffentlichungen:

Pressemeldung vom 20. Januar 2025

Das Hochwasser im letzten Jahr hat schlimme Bilder in unseren Köpfen hinterlassen. Während von den meisten Schäden in den Orten nichts mehr zu sehen ist, bleiben leider immer noch die Schäden an der Natur. Wie eine Narbe, die nie verheilen kann, liegt an unseren Bächen und Flüssen immer noch tonnenweise Müll, den das Hochwasser mitgespült hat.

Damit diese Narbe zumindest aus einem Teil unserer schönen Biosphären-Landschaft verschwinden kann, wollen die Ranger der Naturwacht Saarland und der Biosphärenzweckverband Bliesgau am Samstag den 01. Februar 2025 zu einer Müll-Sammelaktion einladen. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen wie viel und was alles an unseren Bliesufern und Wiesen liegt.

 

Mehr erfahren

Pressemitteilung vom 02.12.2024

Gersheim. Am Berufsinformationstag der Gemeinschaftsschule Gersheim wurde auch für die Berufswelt des Biosphärenreservates Bliesgau geworben.

Die Gemeinschaftsschule Gersheim ist eine Biosphärenschule. Als die Einladung zum Berufsinformationstag für die achten Klassen kam, zögerte der Biosphärenzweckverband Bliesgau nicht lange mit seiner Zusage.

Mehr erfahren

Pressemeldung Förderverein Naturfreundehaus Kirkel e.V.

Was lange währt wird endlich gut – so können die Bemühungen der Naturfreunde in den letzten Jahren überschrieben werden, damit auch das Naturfreundehaus Kirkel mit einer eigenen Solaranlage (incl. Speicher) einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Mehr erfahren

Pressemeldung Jugendnetzwerk Biosphäre

Vom 03. bis 06. Oktober 2024 fand das dritte Seminar des Jugendnetzwerks Biosphäre (JNB) im Biosphärengebiet Schwarzwald statt. Das Treffen wurde im Haus Bergfried am Belchen, einem der höchsten Gipfel des Schwarzwalds, ausgerichtet. Neben dem Kennenlernen neuer Mitglieder stand der Austausch mit der Verwaltung des Biosphärengebiets im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk lag auf der Jugendpartizipation und der stärkeren Einbindung von Volunteer Rangern in die Arbeit des Biosphärengebiets.

Ein Höhepunkt des Seminars war die offizielle Gründung des Vereins Jugendnetzwerk Biosphäre.

Mehr erfahren

Pressemeldung der Lokalen Arbeitsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau

Seit dem Jahr 2019 werden Kleinprojekte durch die Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau mit dem GAK-Regionalbudget unterstützt. Auch für das Jahr 2025 stehen wieder neue Gelder zur Verfügung.

Mehr erfahren

Pressemeldung der Bliesgau-Ölmühle

Bliesransbach. Zwar erbrachte die diesjährige Walnusssaison insgesamt nur durchschnittliche Erträge. Wer dennoch Walnüsse sammelt, kann sich diese bei der Bliesgau-Ölmühle zu leckerem Walnussöl pressen lassen.

Natürlich müssen diese geknackt und trocken sein.

Mehr erfahren
  • Seite 2 von 3