schliessen
Pressemeldung der Biosphären-VHS St. Ingbert vom 05.03.25

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das Nachhaltigkeitsprogramm 2025 der Biosphären-VHS St. Ingbert lädt zum Mitmachen ein!

Die Biosphären-Volkshochschule St. Ingbert präsentiert mit Stolz ihr Nachhaltigkeitsprogramm 2025, das unter dem Leitgedanken einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft steht. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, Workshops und Aktivitäten, die Sie auf dem Weg zu mehr Umweltbewusstsein, Klimaschutz und bürgerschaftlichem Engagement begleiten.

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Klimafolgenvorsorge. In dem Stadtrundgang „Klimawandel in der Stadt - Was passiert und was wir tun können?“ werden Strategien vermittelt, um den Auswirkungen des Klimawandels wirksam zu begegnen und die Widerstandsfähigkeit in der Region zu stärken.

Darüber hinaus erwarten Sie beispielsweise Veranstaltungen wie der Vortrag „Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen“ in dem praktische Tipps für einen bewussteren Lebensstil vermittelt werden, oder der Gesprächskreis „Lust auf Veränderung, ein anderes Lebensgefühl!“.

Ein besonderer Dank gilt der Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz, die das Nachhaltigkeitsprogramm finanziell unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Veranstaltungsreihe leistet. Durch diese Förderung wird es möglich, zahlreiche Angebote für Bürgerinnen und Bürger der Region bereitzustellen. Die Stiftung engagiert sich gezielt für nachhaltige Projekte, die das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz stärken und aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen.

Das neue Programm lädt Sie ein, wertvolle Kenntnisse und praktische Werkzeuge zu erlangen, um im Alltag und darüber hinaus einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Entdecken Sie, wie Bildung zur treibenden Kraft für eine nachhaltige Veränderung werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und unsere Stadt sowie die gesamte Biosphäre Bliesgau zu einem Vorbild für kommende Generationen machen.

Weitere Informationen und Programmdetails finden Sie auf der Website oder direkt bei der Biosphären-VHS St. Ingbert:
Internet www.vhs-igb.de, E-Mail: vhs@st-ingbert.de, Tel.: 06894/13-726, Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut.
 

Nachhaltigkeitsprogramm