schliessen
Pressemitteilung vom 12.12.2024

Viele neue Mitglieder in der Verbandversammlung des Biosphärenzweckverbandes

Gersheim/Blieskastel. Im Juni waren Kommunalwahlen im Saarland, die Gemeinderäte, die Stadträte und auch der Kreistag wurden neu besetzt. Da sich die Verbandsversammlung des Biosphärenzweckverbandes überwiegend aus Mitgliedern aus diesen kommunalen Gremien zusammensetzt, begrüßte Verbandsvorsteher und Landrat Dr. Theophil Gallo im Rahmen der 43. Verbandsversammlung, Ende November im Kulturhaus Gersheim, zahlreiche neue Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik. Ein Blick in die Reihen der Versammlung zeigte: Viele Mitglieder der Verbandsversammlung wurden im Amt bestätigt, viele sind neu dazugekommen. Und da die Anzahl der Verbandsmitglieder auf 25 festgelegt ist, sind auch viele ausgeschieden.
Nebst den üblichen Formalitäten, wie der Feststellung des Jahresabschlusses und der Verabschiedung des Wirtschaftsplans wurden im Rahmen der Verbandsversammlung auch inhaltliche Fortschritte vorgestellt. Doch bevor man mit all diesen Dingen der Tagesordnung Folge leistete, dankte Verbandsvorsteher und Landrat Dr. Theophil Gallo all denen, die in diesem Herbst aus der Verbandsversammlung ausgeschieden sind. Jede und jeder Einzelne wurde persönlich, mit einer Urkunde, geehrt. „Damit verbunden ist die besondere Anerkennung für ein langjähriges Engagement und die gute Zusammenarbeit als Mitglied in der Verbandsversammlung des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau. Denn die Biosphäre Bliesgau wird im Besonderen getragen von der Identifikation der Menschen mit der Zielsetzung ihres Grundgedankens. Dies gilt umso mehr für einen Amtsträger, der auf lokaler Ebene an verantwortlicher Stelle entscheidende Weichenstellungen im Sinne des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO vornehmen und unterstützen kann“, erläuterte Dr. Gallo den Anlass und Inhalt der Urkunde.

 

Infokasten

Jedes Biosphärenreservat hat auch eine Biosphärenreservatsverwaltung, die für die Einrichtung, Pflege und Entwicklung des Biosphärenreservates zuständig ist.

Weltweit einmalig ist die Form der Verwaltung im Bliesgau. Hier haben sich die Gemeinden Gersheim, Kirkel, Kleinblittersdorf, Mandelbachtal und die Städte Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Saarpfalz-Kreis und das Saarland zum Biosphärenzweckverband zusammengefunden. Mit Gründung des Zweckverbandes haben sie den Rahmen gesetzt, Hand in Hand und auf partnerschaftlicher Ebene, sich den spezifischen Herausforderungen der Region zu stellen. 
Organe des Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung und die/der Verbandsvorsteher*in. Die Verbandsversammlung setzt sich laut ihrer Satzung wie folgt zusammen: Jede Kommune und der Landkreis entsenden ihre Bürgermeisterin, ihren Bürgermeister, ihre Landrätin oder ihren Landrat sowie jeweils zwei weitere Vertreterinnen bzw. Vertreter aus der Mitte des Gemeinde-/Stadtrates oder Kreistages in die Verbandsversammlung. Amtierender Verbandsvorsteher ist seit November 2015 Landrat Dr. Theophil Gallo. Stellvertreter ist der zukünftige Landrat des Saarpfalzkreises, Frank John. Zum Biosphärenzweckverband gehört auch ein Beirat, der die Einbindung wichtiger Interessengruppen in die Arbeit des Biosphärenzweckverbandes ermöglicht.
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind kompetente Ansprechpartner in allen Fragen um das Biosphärenreservat und helfen gerne weiter bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen und auch bei der Suche nach Fördermöglichkeiten:

Biosphärenzweckverband Bliesgau
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Tel: (0 68 42) 9 60 09-0
Fax: (0 68 42) 9 60 09-29
E-Mail: info@biosphaere-bliesgau.eu
www.biosphaere-bliesgau.eu