Einbeere
Wissenschaftlicher Name: Paris quadrifolia
Die lässt sich auch von Laien recht leicht erkennen. Sie hat, wie ihr Name „Vierblättrig“ (= quadrifolia) schon sagt, überwiegend vier ganzrandige Blätter (Exemplare mit 3, 5 oder 6 Blättern können aber auch vorkommen), die in einem Quirl an einem ansonsten kahlen Stil wachsen. Am Ende dieses Stils in 10 bis 40 cm Höhe erscheint dann die einzelne Blüte, die sich später zu einer einzelnen Beere (auch hier passt der Name wieder) entwickelt.
Da nur eine Beere mit mehreren Samen im Inneren gebildet wird, erfolgt die Verbreitung hauptsächlich über Rhizome.
Die Blüte (meistens im Mai) ist eher unauffällig mit den grünen Blütenblättern. Die gelben Staubfäden sind aber in Kombination mit dem lila-schwarzen Fruchtknoten gut zu erkennen. Aus diesem wächst dann die blauschwarze Beere, die im Juli bis September reif wird.