Fransenenzian
Wissenschaftlicher Name: Gentianopsis ciliata
Es gibt nicht viele Arten in unserer Region, die im Spätsommer oder frühen Herbst ihre Hauptblütezeit haben.
Zu den Arten, die man tatsächlich erst spät im Jahr finden kann, gehört der Gewöhnliche Fransenenzian. Da Stängel und Blätter relativ unscheinbar sind, entdeckt man die Art auch fast nur während der Blütezeit.
Denn dann sind ihre blauen Blüten (manchmal mit leicht violettem Einschlag) in den ansonsten nicht mehr ganz so blütenreichen Halbtrockenrasen gut zu sehen.
Die Pflanzen werden normalerweise zwar nicht höher als 30 cm, aber die 2,5-5 cm großen Blüten mit den vier Blütenblättern, die am Rand etwas gefranst sind, sind trotzdem sehr gut zu finden.