schliessen
Bildungsmaterialien

Bildungsakteure der Region haben ihr gemeinsames Verständnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt. Hier finden Sie wichtige Bildungsbereiche, Zielgruppen, die BNE-Qualitätsblume, den Ablauf der Zertifizierung der Bildungspartner und vieles mehr.

Bildungskonzept für BNE-Angebote im Biosphärenreservat Bliesgau

Diese Übersicht unterstützt bei der Planung von Wandertagen, Projekttagen, Seminarfach rund um verschiedene Themen der Nachhaltigkeit und dem Biosphärenreservat. 

Übersicht Angebote, Bildungsangebote und Lernorte der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau
 

 

­Mach-Mit-Heft “Schatzsuche im Bliesgau und Umgebung”: Die Hefte mit vielen Informationen über die Region und spannenden Rätseln im DIN A4-Format können in der Geschäftsstelle bestellt und abgeholt werden. 


­Wanderausstellung „Biosphäre Bliesgau“: Die Ausstellung erklärt das Biosphärenreservat Bliesgau für die Klassenstufen 3 bis 6. Sie besteht aus 9 Roll-Ups und ist ideal geeignet zur Begleitung von Projekttagen (in der Geschäftsstelle zum Ausleihen).

Wofür stehen die drei Farben im Logo des Biosphärenreservates Bliesgau? Und was bedeutet Nachhaltigkeit? 

Auf unserem You-Tube Kanal finden Sie drei kleine digitale Lerngeschichten, die die Themen kindgerecht erklären und der ideale Baustein für den nachhaltigen Unterricht sind.

Schatzgeschichte Biosphärenpunkt

Schatzgeschichte Nachhaltigkeit

Schatzgeschichte Nachhaltiges Verhalten

Sie wollen den Erlebnisweg “Mit dem ökologischen Rucksack durch den Blieskasteler Wald" besuchen? 

Hier finden Sie unterstützendes Begleitmaterial:

Praxisleitfaden für Lehrkräfte zum Erlebnisweg 

Quiz für schlaue Kids