schliessen
#
Link zu "Aktuelles" Link zu "Aktuelles"

Aktuelles

#
Link zum Veranstaltungskalender Link zum Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

#
Link zu regionalen Produzenten Link zu regionalen Produzenten

Regionale Produkte

#
Link zur Übersichtsseite der Partnerbetriebe Link zur Übersichtsseite der Partnerbetriebe

Partnerbetriebe

Aktuelles

Pressemeldung vom 20. Januar 2025

Ranger und Biosphäre entfernen Hochwassermüll in der Natur

Pressemeldung der Nationale Naturlandschaften (NNL) – für Natur und Gesellschaft vom 21.01.2025

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025

Pressemeldung des Jugendnetzwerks Biosphäre vom 07.01.2025

Jugendnetzwerk Biosphäre e.V. gegründet

Pressemeldung vom 18.12.2024

Reinklicken und informiert sein: Neues Internetportal des Biosphärenreservates Bliesgau online

Pressemitteilung vom 12.12.2024

Viele neue Mitglieder in der Verbandversammlung des Biosphärenzweckverbandes

Pressemitteilung vom 02.12.2024

Kurze Wege in die Arbeitswelt Biosphäre Bliesgau aufzeigen

Pressemeldung Förderverein Naturfreundehaus Kirkel e.V.

Naturfreundehaus Kirkel: Start ins Solarzeitalter

Pressemeldung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Biosphärenreservat Bliesgau

3. Projektaufruf für LEADER-Mittel der Förderperiode 2023-2027

Pressemeldung Nationale Naturlandschaften

Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2025 hat begonnen

Pressemeldung vom 31. Oktober 2024

Internationaler Tag der Biosphärenreservate am 03. Nov.

Regionale Produkte

Kurze Wege - Langer Genuss

Korb mit regionalen Produkten
Regionale Produkte

Kurze Wege - Langer Genuss

Kurze Wege - Langer Genuss

Ist es nicht ein gutes Gefühl zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen, die man auf dem Teller hat? In der Biosphäre Bliesgau haben Sie viele Möglichkeiten Gutes aus der Heimat zu genießen. Hier bieten etwa 15 Produzent*innen - Landwirt*innen, Molkereien, Marmeladeköchinnen, Ölmühlen, Imker, etc. - an über 50 Verkaufsstellen ihre Produkte an.

mehr erfahren

Veranstaltungskalender

Zurück zu den Wurzeln - Winterzeit ist Wurzelzeit

Freitag

31

Januar

31.01.2025

+weitere
Einöd
Zurück zu den Wurzeln - Winterzeit ist Wurzelzeit

Samstag

01

Februar

01.02.2025

+weitere
Einöd
Müll der am Ufer der Blies nach einem Hochwasser angeschwemmt wurde
Müll sammeln an der Blies

Samstag

01

Februar

01.02.2025

Homburg - Beeden
Foodsharing St. Ingbert - Informationsveranstaltung

Montag

10

Februar

10.02.2025

St. Ingbert
Jugendliche bei einem Vortrag
Juleica-Ausbildung

Samstag

15

Februar

15.02.2025

+weitere
Homburg
Wanderung „Wildes im Winter- Wurzeln, Knospen und wintergrüne Wildpflanzen entdecken und erschmecken“

Samstag

15

Februar

15.02.2025

Kirkel
Angela´s WildpflanzenWerkstatt

Donnerstag

20

Februar

20.02.2025

Kirkel
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

20

Februar

20.02.2025

+weitere
St. Ingbert
Wildpflanze des Monat - jeden Monat eine Wildpflanze ganzheitlich kennenlernen

Freitag

21

Februar

21.02.2025

Kirkel
Gesunde Ernährung: Zuckerfrei backen. Lecker und gesund

Samstag

08

März

08.03.2025

St. Ingbert
Workshop: "Plastikfrei und selbstgemacht - DIY Deo und Handpflege"

Mittwoch

12

März

12.03.2025

St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Frühling

Samstag

15

März

15.03.2025

Reinheim
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

20

März

20.03.2025

+weitere
St. Ingbert
Vortrag: Naturschutz im Buchenmischwald - die naturnahe Waldbewirtschaftung

Donnerstag

20

März

20.03.2025

St. Ingbert
blühender Wundklee
Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

Freitag

21

März

21.03.2025

+weitere
Einöd
Jugendliche bei einem Vortrag
Juleica-Ausbildung

Samstag

22

März

22.03.2025

+weitere
Homburg
blühender Wundklee
Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

Samstag

22

März

22.03.2025

+weitere
Einöd
Bärlauch im Wald
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Bärlauch

Freitag

28

März

28.03.2025

Reinheim
Jugendliche bei einem Vortrag
Juleica-Ausbildung

Samstag

29

März

29.03.2025

+weitere
Homburg
Kochkurs mit Zutaten aus der Biosphären-Region Bliesgau - Gerichte aus Stationen der Deutschlandtour

Freitag

04

April

04.04.2025

St. Ingbert-Hassel
Fahrradfahren lernen für Senioren (auch E-Bike)

Samstag

26

April

26.04.2025

St. Ingbert-Hassel
Stressfrei durch Waldbaden

Montag

28

April

28.04.2025

+weitere
St. Ingbert-Hassel
Kinder ab 4 Jahren lernen spielend Fahrrad fahren

Samstag

03

Mai

03.05.2025

St. Ingbert-Hassel
Wanderung zum Hof Hochscheid und Besichtigung des biologisch-dynamischen Anbaus

Montag

05

Mai

05.05.2025

St. Ingbert-Hassel
Stressfrei durch Waldbaden

Montag

05

Mai

05.05.2025

+weitere
St. Ingbert-Hassel
Kräuterexkursion in der Hasseler Natur

Samstag

10

Mai

10.05.2025

St. Ingbert-Hassel
Stressfrei durch Waldbaden

Montag

12

Mai

12.05.2025

+weitere
St. Ingbert-Hassel
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

15

Mai

15.05.2025

+weitere
St. Ingbert
Nachhaltigkeit – Können wir von Afrika lernen? oder Wie eine Vision Wirklichkeit wird

Donnerstag

15

Mai

15.05.2025

St. Ingbert
Ponyschnupperkurs für Kinder ab 3 Jahren

Samstag

17

Mai

17.05.2025

St. Ingbert-Hassel
Weiterbildung - Umwelt- und Wildnispädagogik

Samstag

24

Mai

24.05.2025

St. Ingbert
Stressfrei durch Waldbaden

Montag

26

Mai

26.05.2025

+weitere
St. Ingbert-Hassel
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

26

Juni

26.06.2025

+weitere
St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Sommer

Freitag

27

Juni

27.06.2025

Reinheim
Auszug aus einer Karte des Bannes Ensheim aus dem Jahr 1751 mit den Grenzmarkierungen rund um Rentrisch. Unten rechts sind der „große Stiefel“ und der „Sengster Hof“ eingetragen (Quelle: LHK, Abt. 702, Nr. 8735).
Grenzen mit großer Geschichte: Auf Spurensuche zwischen St. Ingbert und Rentrisch

Samstag

28

Juni

28.06.2025

St. Ingbert
34. Saarpfälzische Sommerakademie Blieskastel

Montag

07

Juli

07.07.2025

Blieskastel
Partner Ralf Meisel beim Drechseln
Biosphärenfest 2025

Sonntag

24

August

24.08.2025

Kirkel
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

28

August

28.08.2025

+weitere
St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Wild

Samstag

13

September

13.09.2025

Gersheim-Reinheim
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

18

September

18.09.2025

+weitere
St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Herbst

Sonntag

12

Oktober

12.10.2025

Gersheim-Reinheim
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

30

Oktober

30.10.2025

+weitere
St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Winter

Samstag

15

November

15.11.2025

Reinheim
Reparatur-Café der VHS St. Ingbert

Donnerstag

20

November

20.11.2025

+weitere
St. Ingbert
Der Bliesgau bittet zu Tisch - Biosphärenkochkurs Fleisch

Samstag

06

Dezember

06.12.2025

Gersheim-Reinheim
PARTNERBETRIEBE

Biosphäre vor Ort erleben!

Bäcker mit seinen Produkten
PARTNERBETRIEBE

Biosphäre vor Ort erleben!

Biosphäre vor Ort erleben!

Unsere Biosphärenreservats-Partner sind mit Leib und Seele Bliesgauer und mächtig stolz auf ihre Heimat. Unsere Partner engagieren sich aktiv für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes in der Biosphäre Bliesgau, indem sie regional vernetzt und umweltverträglich wirtschaften.

mehr erfahren

Wer macht was im Biosphärenreservat?

Biosphärenzweckverband Bliesgau
Link zur Vorstellung der Geschäftsstelle

Biosphärenzweckverband Bliesgau

Servicebüro und Verwaltungsstelle 

Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau e.V. (LAG)
Link zur Vorstellung der Lokalen Aktionsgruppe

Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau e.V. (LAG)

Förderung ländlicher Raum

Landingpage Bliesgau Genuss e.V.
Link zur Vorstellung des Vereins Bliesgau Genuss

Bliesgau Genuss e.V.

Aus der Region, für die Region

Bliesgau Obst e.V.
Link zur Vorstellung des Vereins Bliesgau Obst

Bliesgau Obst e.V.

Streuobstwiesen erhalten

Biosphärenverein Bliesgau e.V.
Link zur Vorstellung des Biosphärenvereins Bliesgau

Biosphärenverein Bliesgau e.V.

Biosphäre zum Mitmachen

Saarpfalz-Touristik
Link zur Vorstellung der Saarpfalz-Touristik

Saarpfalz-Touristik

Touristische Angebote

Internationaler Tag der Biosphärenreservate am 03. Nov.

Nachhaltige Nutzung heimischer Materialien

Kräuter aus der Region
Internationaler Tag der Biosphärenreservate am 03. Nov.

Nachhaltige Nutzung heimischer Materialien

Nachhaltige Nutzung heimischer Materialien

Die UNESCO feiert am 03.November in 748 Biosphärenreservaten und 134 Ländern den internationalen Tag der Biosphärenreservate. Als Modellregion und Lernort für nachhaltige Entwicklung macht das UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau anlässlich dieses Welttages zusammen mit seinen Partnerbetrieben auf die vielfältige Bedeutung der Nutzung und Inwertsetzung heimischer Materialien und die Vermarktung regionaler Produkte aufmerksam. 

MEHR ERFAHREN

Kooperationen