Newsletterarchiv bis 2014
Januar 2014
- Qualität aus dem Bliesgau
- Infostelle in Blieskastel
- Rahmenkonzept
- Bio-Brotbox-Aktion
- BBZ gewinnt Honda-Ideenwettbewerb
- Gute Ernte für den neuen Bliesgau-Apfelsaft
- Exkursionen mit der Naturwacht
- neuer Verbandsvorsteher
- FÖJ beim Zweckverband
- Veranstaltungskalender 2014
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
August 2013
- Der Wald ist voller Nachhaltigkeit
- Neue Konzepte für Bildung und Tourismus vorgestellt
- Waldohreule ist der Star beim Fotowettbewerb
- Erneuerbare Energien in der Biosphäre mit Potential nach oben
- Bliesgau Energiegenossenschaft formal gegründet
- Klimaschutz mal anders
- Bürgerbeteiligung in der Forschung im Biosphärenreservat
- Praktikum für die Umwelt 2013
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Januar 2013
- Zwei ganz unterschiedliche Baumpflanzaktionen
- "Mensch macht Milch" im Kuppelsaal
- Bliesgau-Produkte für die Bundeshauptstadt
- Freiwilliges Ökologisches Jahr im Bliesgau gestartet
- Neues Büchlein über die Tiere im Saarland
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Oktober 2012
- Die Winterlibelle - oft übersehen, doch unverwechselbar
- Von Apfelsaft, Verbuschung und Heurechen
- Gesunde und "beliebte" Pausenbrote
- Ehrensache Natur - Freiwillige in Parks
- Neuer Projektmitarbeiter
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Mai 2012
- Das Biosphärenreservat Bliesgau ist das 20. Fahrtziel Natur
- Startschuss fur das LEADER-Projekt "Erlebnisregion Bliesgau"
- Wanted! Maskierter Kobold gesucht
- Bilderrahmen aus heimischen Hölzern
- Biosphärenfest 2012 bei Weißstorch und Wasserbüffel
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Dezember 2011
- Die Steinkauz-Zukunft in unseren Händen
- "Wir sind Wald" - mehr als 900 Schüler gingen auf Kernzonen-Kennenlern-Tour
- Kooperationsprojekt "BNE-Begleiterin im Elementarbereich" hat die höchste Auszeichnung erhalten
- Was bedeutet "BNE-Begleiterin im Elementarbereich"?
- Ökosystemdienstleistungen und ihre Bedeutung
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Mai 2011
- "Wir sind Wald" - Unsere Aktivitäten zum "Internationalen Jahr der Wälder 2011"
- Der Goldene Scheckenfalter im Bliesgau
- Biosphärenfest am 04. September in St. Ingbert
- Praktikantin für die Umwelt
- Unser regionales Rezept: Hollerchutney
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Februar 2011
- Tagfaltermonitoring auch im Biosphärenreservat Bliesgau
- Praxis-Ordner für "Generationentreffs im Biosphärenreservat Bliesgau"
- Weitere 23 Natur- und LandschaftsführerInnen zertifiziert
- Veranstaltungskalender 2011
- Neue Produktvielfalt beim Verein Bliesgau-Obst
- Von der Brache zur Streuobstwiese
- Unterrichtsmaterialien "Biosphärenreservate in Deutschland
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
November 2010
- Zukunfts-Erfinder gefunden!
- Kooperation zwischen Bliesgau Obst und Lebenshilfe Saarpfalz
- 1.200 Bliesgau-Bio-Brotboxen verteilt!
- Große Nager im kleinen Saarland
- Zwei neue Mitarbeiterinnen
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Juli 2010
- Das Biosphärenfest kommt in die Stadt
- Natur- und Landschaftsführer stehen in den Startlöchern
- Projektwoche zum Thema Biosphärenreservat Bliesgau
- Kindertagesstätte im Biosphärenreservat Bliesgau setzt erstmalig Hamburger Raumkonzept um
- Hinweis aus der Volkskunde zur Namensgebung des Bärlauchs
- Bliesgau-Ölmühle geht neue Wege
- "Kernkräfte"-Fotos
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
April 2010
- Bärlauch-Saison im Biosphärenreservat Bliesgau
- Erneuerbare Energien im Biosphärenreservat Bliesgau
- Zukunfts-Erfinder bitte melden!
- Biosphärenfest 2010 am 29. August in Einöd
- Ausbildung "Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in"
- "Freiwilliges ökologisches Jahr" im Biosphärenreservat Bliesgau
- Klimaschutz-Pflanzaktion im Biosphärenreservat Bliesgau
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
August 2009
- UNESCO-Anerkennung für die Biosphäre Bliesgau
- ErzieherInnenfortbildung in Spohns Haus: Sechsbeinig durch den Sommer
- Bliesgau-Frühstück in aller Munde
- Wenn Wege Landschaftsbilder malen: Lebensadern Wege - verbinden im Biosphärenreservat Bliesgau
- Die Ölfelder der Zukunft liegen über der Erde
- Walter Kemkes – neuer Geschäftsführer beim Biosphärenzweckverband Bliesgau
- Maike Dieckmann - Praktikum für die Umwelt
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
August 2008
Wettbewerb für kreative Schulen und Kindergärten im Biosphärenreservat Bliesgau: Zukunfts-Erfinder und Biosphären-Kinder gefunden!
- Erneuerbare Energien im Biosphärenreservat Bliesgau
- Steigendes Interesse an geführten Wanderungen durch die Region:
Viele Wege führen durchs Biosphärenreservat Bliesgau - Ein Fest für die Sinne: Biosphärenfest 2008
- „ECOCAMPING“ für den Campingplatz Walsheim
- Mein Praktikum: Nina Wack berichtet von ihrer Zeit beim Biosphärenzweckverband
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
April 2008
Kindergärten im Biosphärenreservat Bliesgau zeigen großes Interesse am Hamburger Raumkonzept; Räume wirken!
- Stadtrundgang der etwas anderen Art
- Ein Haus für’s Biosphärenreservat
- Erneuerbare Energien im Biosphärenreservat Bliesgau
- Neues aus der Regionalvermarktung: Pflegen und verwöhnen mit Wellness-Produkten aus dem Bliesgau
- Aktuelle Standorte des Bliesgau-Regals
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
Dezember 2007
Das Ökologische Schullandheim Spohns Haus – idealer Partner des Biosphärenreservates im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Mitmachen statt zugucken – Freiwillige in Parks
- 4000 wache Stunden optimal nutzen oder was hat der Klettverschluss mit der Distel zu tun? -
- Veranstaltungshinweis: Praxistag in der winterlichen Streuobstwiese
- LAG Biosphärenreservat Bliesgau gewinnt LEADER-Wettbewerb
- Portrait Dr. Markus Monzel
>> mehr Informationen als PDF-Dokument
August 2007
- Biosphärenfest 2007 in Auersmacher
- Per Fahrrad zu den Schätzen des Bliesgaues
- Im Bickenalb-Center hat der Geschmack Saison
- Auf den Punkt gebracht: Zweckverband schließt sich der Dachmarke der Nationalen Naturlandschaften an
- Mit 140 Biosphärenkindern zur Geburtstagsparade
- Wanderausstellung UNESCO Biosphärenreservate „Modellregionen von Weltrang“
- Das Team der Geschäftstelle stellt sich vor.