Klimaschutz vor Ort -
Erzieher/innen besuchen die Windräder in Einöd
Erzieherinnen und Erzieher beschäftigen sich letzte Woche im 2-tägigen Modul der Fortbildung „BNE-Begleiter/innen im Elementarbereich“ intensiv mit Klimaschutz und Energie.
Erzieher/Innen aus dem Biosphärenreservat Bliesgau interessierten sich für den Windpark "Auf der weißen Trisch"
Bildautor: Luca dorda
Seit Oktober nehmen 30 hochmotivierte Erzieherinnen und Erzieher aus allen Teilen des Biosphärenreservates Bliesgau an der 12-tägigen Fortbildungsreihe „BNE-Begleiter/innen im Elementarbereich“ des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau und des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz teil. In insgesamt 1,5 Jahren stehen die Themen Natur und Artenvielfalt, Klimaschutz und Energie, Bauernhofpädagogik, Konsum und Mobilität auf dem Stundenplan.
Über Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik informierte Ina Kunz von der ARGE SOLAR e.V. und machte mit dem „Internationalen Energiedetektiv“ ein praktisches Angebot für die Kindertagesstätten.
Wie man spielerisch den Bogen vom Wald zum Klimaschutz schlägt, vermittelte die Umweltpädagogin Andrea Lippmann vom Ökologischen Schullandheim Spohns Haus. Der Klimamanager des Biosphärenreservates, Dr. Hans-Henning Krämer brachte die Erzieher/innen auf den aktuellen Stand zur Umsetzung des Masterplans 100 % Klimaschutz und gab ebenso wertvolle praktische Anregungen. Beeindruckend für alle war der Besuch des Windparks „Auf der weißen Trisch“ auf der Einöder Höhe. Bei strahlendem Sonnenschein und gutem Wind begleitete Konrad Lambert von der BürgerEnergiegenossenschaft Bliesgau sowie Landwirt Hans Pick die interessierte Gruppe.
Der Zertifikatskurs wird von Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem saarländischen Umweltministerium bereits zum dritten Mal durchgeführt. Die BNE-Begleiter/innen sind wertvolle Multiplikatoren für das Biosphärenreservat Bliesgau, die in einem Netzwerk zusammenarbeiten und sich austauschen.
Interessierte können sich gerne bei Stefanie Lagaly vom Biosphärenzweckverband Bliesgau informieren (Tel: 06842-9600913, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).