Projektumsetzung
Im Mai 2009 wurde das Biosphärenreservat Bliesgau von der UNESCO in das weltweite Netzwerk der Biosphärenreservate aufgenommen. Zur weiteren UNESCO-Anerkennung gehört auch die Erstellung eines Rahmenkonzeptes, das mit der Unterstützung vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2014 und 2015 erarbeitet wurde und nun im Entwurf vorliegt. In ihm wird beschrieben, wie sich die Modellregion in Zukunft weiterentwickeln kann. Damit diese Gesamtentwicklung erfolgt, sind viele Projekte nötig, die schrittweise auf dieses Ziel hinarbeiten.
Doch natürlich ist hier nicht nur ein dreibändiges Konzept entstanden. Viele Ideen und Vorschläge, die im Jahr 2014 während der Arbeitsgruppensitzungen für das Rahmenkonzept erarbeitet wurden, sind bereits umgesetzt oder es wurden zumindest Vorarbeiten für eine Umsetzung geleistet. Welche Projekte schon umgesetzt wurden oder in Bearbeitung sind, können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen.
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Ihnen weitere Projekte bekannt sein, die bereits auf den Weg gebracht wurden, können Sie uns dies gerne mitteilen unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
links: Einweihung der braunen Autobahnschilder für das Biosphärenreservat, rechts: eine neue Bank im Orchideengebiet Gersheim
Handlungsfeld Naturschutz und Landbewirtschaftung
Handlungsfeld Tourismus
- Kurgast trifft Biosphäre
- WaldWerken
- Wanderbares Deutschland
- Wiederherstellung der Teichanlagen im Blumengarten Bexbach