Biosphärenreservat Bliesgau beteiligt sich am Rahmenprogramm zum neuen Bildungsprogramm BNE 2030 der UNESCO
Das neue, auf zehn Jahre angelegte UNESCO-Programm "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lernen für unseren Planeten. Handeln für Nachhaltigkeit, kurz „BNE 2030“, hat begonnen. Im Rahmen der weltweiten Auftaktkonferenz im Mai finden bundesweit „BNE Wochen“ statt. Auch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau beteiligt sich mit zwei interessanten digitalen Formaten:
Die Junge Biosphäre bietet in Kooperation mit der Naturschutzjugend Saar am 15.05.2021 von 10 - 14 Uhr das Online-Seminar „Nachhaltigkeit und SDGs“. Jugendliche befassen sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, die die Welt bis 2030 besser machen sollen und fragen sich: Wie können wir selbst aktiv werden? Außerdem geht es darum zu lernen, wie man Aktionen und Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen nachhaltig plant und das Thema behandelt. Am 25.05.2021 von 17.30 bis 19 Uhr bietet der Biosphärenzweckverband Bliesgau beim digitalen Vortrag "BNE im Biosphärenreservat Bliesgau – Lebenslanges Lernen für nachhaltige Entwicklung" Einblicke in seine Bildungsarbeit. Neben dem Biosphärenzweckverband kommen dabei auch engagierte Bildungsakteure zu Wort. „Der Biosphärenzweckverband Bliesgau arbeitet eng mit den Menschen der Region zusammen. Auch im Bildungsbereich wurde ein starkes Netzwerk an Akteuren aufgebaut, die vom Elementarbereich über die Jugend bis zur Erwachsenenbildung wichtige Impulse zur großen Transformation der Gesellschaft auf regionaler Ebene leisten“, erklärt Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo. Der Biosphärenzweckverband Bliesgau freut sich mit seinen Partnern auf den Austausch mit interessierten Menschen.
Interessierte Jugendliche können sich zum Online-Seminar bei Carmen John (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden. Zum digitalen Vortrag BNE im Biosphärenreservat nimmt Stefanie Lagaly (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne Anmeldungen entgegen.
Die Akteure im Biosphärenreservat Bliesgau freuen sich schon heute darauf, nach Corona wieder Fortbildungen im Grünen zu organisieren. Bildautor: Nicolas Lesch