Bliesgau-Bio-Brotbox Aktion
In Deutschland und Österreich bekommen jedes Jahr mehrere zehntausend ABC-Schützen zu Beginn ihres Schulalltags wiederverwertbare Bio-Brotboxen, gefüllt mit biologischen Lebensmitteln. 2002 wurden in Berlin die ersten Bio-Brotboxen verteilt und seit 2009 ist auch das Biosphärenreservat Bliesgau fleißig am Packen und Verteilen.
Die Bliesgau-Bio-Brotbox-Initiative besteht aus den Kommunen des Biosphärenreservates Bliesgau, der Stadt Bexbach, der Kreissparkasse Saarpfalz, der Sparkasse Saarbrücken, dem Fairtrade-Kreis Saarpfalz und der Deutschen Post AG. Zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helfern wurden seit Beginn bereits über 15.000 ABC-Schützen mit einem gesunden und regionalen Frühstück aus dem Biosphärenreservat Bliesgau versorgt.
Die Leitziele der Bio-Brotbox-Aktion sind bundesweit:
1. Jedes Kind soll täglich frühstücken können.
2. Jedes Kind soll ein gesundes Frühstück bekommen.
3. Jedem Kind soll die Wertigkeit von Lebensmitteln und einer gesunden Ernährung nahegebracht werden.
Hier im Biosphärenreservat Bliesgau werden jährlich ca. 1700 Brotboxen verteilt. Großer Wert wird hier, neben biologisch erzeugten Produkten, vor allem auf regionale Herkunft gelegt. Einige „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“ beteiligen sich bei der Bestückung der Brotboxen und zeigen den Kindern damit, dass eine leckere und gesunde Ernährung keine weiten Transportwege zurückgelegt haben muss, um zu schmecken. Zusätzlich wird der Fairtrade-Gedanke durch ein Fairtrade-Produkt (seit Jahren ein Sesamriegel) mit eingebracht.
So bekommen die Erstklässler eine biologische, regionale und faire Brotbox für ihren Schulstart, die sie hoffentlich noch einige Jahre begleiten und immer mit leckerem und gesundem Essen gefüllt sein wird. Denn nur wer sich morgens früh schon gesund und ausgewogen ernährt, hat genügend Kraft, um sich zu konzentrieren und den Tag mit voller Energie beginnen zu können.
Nähere Informationen zur bundesweiten Initiative unter: www.bio-brotbox.de
Hier finden Sie auch den Flyer zur Brotboxaktion 2022
Wenn Sie sich vorstellen können, die Bliesgau-Bio-Brotbox-Initiative zu unterstützen oder nähere Informationen zur Aktion wünschen, können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau wenden: Stefanie Lagaly, Tel: 06842-96009-13, E-Mail:
Die Biobrotbox (Bildautorin: Manuela Meyer)
Was war drin in der Bliesgau-Bio-Brotbox 2022?
- Brot von der Bäckerei Lenert (www.baeckerei-lenert.de),
- Brot von Bäckerei Mohr (www.baecker-mohr.de),
- Brot von Bäckerei Mischo (www.baecker-mischo.de),
- Brot von Bäckerei Olk (www.vollkornbackhaus.de)
- Brot von Bäckerei König (www.bliesgau-genuss.de/akteure-a-g/baeckerei-koenig)
- Apfel vom Obsthandel Schneider oder vom Wintringer Hof (www.Hoflebenshilfe-obere-saar.org)
- Karotte von Naturkost Rinklin (www.rinklin-naturkost.de)
- Käsestick vom Neukahlenberger Hof (www.haussonne.de/neukahlenberger-hof)
- Bliesgau-Honig von Biohonig Wenzel (www.biohonig-wenzel.de)
- Tee von Lebensbaum (www.lebensbaum.com/de) oder Sonnentor (www.sonnentor.com)
- Milch-Gutschein der Bliesgau-Molkerei (www.bliesgaumolkerei.de)
- Sesamriegel von GEPA - The Fair Trade Company (www.gepa.de)
- Vegane Gummibärchen der Sparkasse
- Trinkflasche der Biosphären Stadtwerke Bliestal/St. Ingbert, der Stadtwerke Homburg, der Gemeindewerke Kleinblittersdorf und der Gemeindewerke Kirkel
Inhalt der Bio-Brotbox 2019