Pressemitteilung von Nationale Naturlandschaften e.V. | BERLIN/BONN, DEN 16.05.2023

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft dienen.

Ehrensache Natur Laura Rupenow
Freiwillig Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften – professionell betreut durch hauptamtliches Schutzgebietspersonal © Laura Rupenow/Nationale Naturlandschaften e. V.

Pressemeldung vom 05.Mai 2023

Produkte aus dem Bliesgau – Mehr als „nur“ Regionalität

Die Regionalvermarktung im Biosphärenreservat Bliesgau setzt darauf, das Bewusstsein der Kunden für heimische Produkte zu schärfen. Ziel dabei ist es, die Regionalvermarktung als eine wichtige und tragende Säule im Biosphärenreservat Bliesgau zu etablieren.

CJD Regionalität
Jugendliche Auszubildende des CJD mit Spaß bei der Arbeit

Pressemeldung des Obst- und Gartenbauverein Oberwürzbach 2018 e.V.

Wer wird „Kröten-Lotse“?

Sie kennen nicht die Gefahr, die ihnen auf Straßen drohen, unsere heimischen Amphibien. Sie haben im zeitigen Frühjahr nur eines im Sinn: Sich zu paaren. Und so erreichen jährlich unzählige Molche, Frösche und Kröten ihren Laichplatz nicht, die Populationen gehen zurück.

Kroeten
Vor allem Erdkröten werden im Frühjahr bei ihrer Wanderung zu ihrem Laichgewässer Opfer des Straßenverkehrs.

Pressemeldung der BUND-Ortsgruppe Alstadt-Kirkel-Limbach.

Freiwilligen Aktion im Naturschutzgebiet Limbacher Sanddüne

Auch in diesem Winter werden wieder Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Limbacher Sanddüne durchgeführt. Diese beginnen am 14.01.2023 und den darauffolgenden Samstagen (bei geeignetem Wetter). Freiwillige Helfer sind gerne eingeladen!

fip reinheim

Pressemeldung von Nationale Naturlandschaften e.V.

Klimaschutz und Digitalisierung als Themen für die Zukunft in den Nationalen Naturlandschaften 

Berlin/Bayerisch Eisenstein, den 22. September 2022. Nationale Naturlandschaften e. V. schaffte auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wichtige Impulse für eine digitale Besucherlenkung in den Nationalen Naturlandschaften und positioniert sich als Umsetzungspartner zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes. 
Mitgliederversammlung Nationale Naturlandschaften 2022 web
Die Mitglieder von Nationale Naturlandschaften e. V. kamen am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald für ihre Jahrestagung zusammen (Foto: Isabel Gabei / NNL e. V.)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.